- Amtsblatt-Presse-Vergaben
- Bürgermeister
- Corona-Virus
- Neubürgerinformation
- Partnerstädte
- Rat - Gremien - Ortsrecht
- Stadtverwaltung
- Anfahrtsweg
- Ausbildung
- Bauhof - Technische Dienste
- Bürgerbüro
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstleistungen A-Z
- Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
- EU-DLR
- Finanzen
- Formulare
- Friedhöfe - Bestattungen
- Gleichstellungsbeauftragte
- Ideen und Beschwerden
- Lebenslagen
- Mitarbeiter/Innen
- Schiedspersonen
- Stadtarchiv
- Standesamt
- Umweltinformationen
- Verwaltungsgliederung
- Wappen - Beflaggung
- Stellenausschreibungen
- Wahlen
Finanzmanagement, Kasse
Die Finanzen bilden einen wichtigen Grundstein der öffentlichen Verwaltung und somit auch der Stadt Northeim. Seit 2009 bucht die Stadt Northeim ausschließlich doppisch. Unter dem Begriff Finanzmanagement werden die Bereiche Haushalt und Controlling, Steuern und Abgaben, Stadtkasse, Liegenschaften als auch das Beteiligungsmanagement zusammengefasst.
Zu den Aufgaben gehört vor allem, die Verwaltungsleitung und Politik in allen betriebs- und finanzwirtschaftlichen Fragen zu unterstützen und zu beraten.
Die Aufgabenschwerpunkte der Abteilung sind im Folgenden näher erläutert:
Haushalt, Controlling und Beteiligungen
Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung, Haushaltswirtschaft, Berichtswesen (auch unterjährig), Erstellung der Jahresabschlüsse und Gesamtabschlüsse, Investitionssteuerungsverfahren, Beteiligungscontrolling, Kreditmanagement
Ansprechpartner/Innen Haushalt, Controlling und Beteiligungen
Ansprechpartner/Innen Haushalt, Controlling und Beteiligungen
Nils Backhauß
Telefon: +49 5551 966-212
backhauss(at)northeim.deFlorian Diedler
Telefon: +49 5551 966-211
Diedler(at)Northeim.deSarah Ahrens
Telefon: +49 5551 966-224
Ahrens(at)northeim.deKatharina Schrader
Telefon: +49 5551 966-213
kschrader(at)northeim.deSara Zantow
Telefon: +49 5551 966-214
Zantow(at)northeim.de
Liegenschaften
An- und Verkauf von Grundstücken, Verpachtung von Grundstücken, Vermietung von städtischen Immobilien und Flächen, Verwaltung des städtischen Grundbesitzes, Anmietung für den städtischen Bedarf, Erbbaurechtsbestellung
Ansprechpartner/Innen Liegenschaften
Ansprechpartner/Innen Liegenschaften
Jasmin Schlieper
Telefon: +49 5551 966-322
schlieper(at)northeim.deGundi Leubner
Telefon: +49 5551 966-312
leubner(at)northeim.deCarola Rümke
Telefon: +49 5551 966-232
ruemke(at)northeim.deKlaus Windisch
Telefon: +49 5551 966-320
windisch(at)northeim.de
Steuern
Veranlagung der Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Straßenreinigungsgebühren, Niederschlagswassergebühren, Vergnügungssteuer.
Ansprechpartner/Innen Steuern
Ansprechpartner/Innen Steuern
Kerstin Piatzeck
Telefon: +49 5551 966-220
piatzeck(at)northeim.deBirgitt Schultz
Telefon: +49 5551 966-220
BSchultz(at)Northeim.deCornelia Treu
Telefon: +49 5551 966-221
Treu(at)Northeim.deDana Piechulla
Telefon: +49 5551 966-210
Piechulla(at)Northeim.de
Stadtkasse
Abwicklung des gesamten städtischen Zahlungsverkehrs, Liquiditätsplanung, Verwahrung von Wert- und anderen Gegenständen, Einrichtung und Aufhebung von Zahlstellen, Geldannahmestellen, Mahnung und Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Forderungen
Ansprechpartner/Innen Stadtkasse
Ansprechpartner/Innen Stadtkasse
A-E Petra Meinshausen
Telefon: +49 5551 966-233
pmeinshausen(at)northeim.deF-G Cornelia Treu
Telefon: +49 5551 966-230
treu(at)northeim.deH-L Torsten Pleiß
Telefon: +49 5551 966-223
pleiss(at)northeim.deM-P Ute Mrosek
Telefon: +49 5551 966-239
mrosek(at)northeim.deQ-R Monika Müller
Telefon: +49 5551 966-236
mmueller(at)northeim.deS Axel Thebes
Telefon: +49 5551 966-231
thebes(at)northeim.deT-Z Monika Müller
Telefon: +49 5551 966-236
mmueller(at)northeim.de
Zukunftsvertrag
Am 25.10.2011 hat die Stadt Northeim mit dem Land Niedersachsen und dem Landkreis Northeim einen Zukunftsvertrag abgeschlossen. Darin hat sich die Stadt Northeim verpflichtet ab dem Jahr 2012 ein ausgeglichenes Jahresergebnis des Ergebnishaushaltes (ordentliches Ergebnis) zu erzielen. Ziel ist es weiterhin, darüber hinaus gehende Überschüsse zu erwirtschaften, die geeignet sind, die Altdefizite abzudecken. Im Gegenzug hat das Land Niedersachsen zum 01.01.2012 eine Entschuldungshilfe in Höhe von 39.750.000 Euro gewährt und somit 75% der aufgelaufenen Liquiditätskredite übernommen.
Haushaltsplan und Jahresabschluss
Zu Beginn eines Haushaltsjahres sind der Ergebnis- und Finanzplan aufzustellen. Diese werden im Zusammenhang mit der Haushaltssatzung erstellt. Der Haushaltsplan ist Ausdruck der politischen Willensbildung der Stadt Northeim. In ihm wird festgelegt, wofür die Stadt Geld ausgeben will und wie die Ausgaben finanziert werden sollen. Der Haushaltsplan enthält die voraussichtlichen Erträge und Aufwendungen, sowie die Einzahlungen und die Auszahlungen eines Jahres. Der Haushaltsplan gilt jeweils für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Während der Haushaltsplan das auf die Zukunft gerichtete Programm für die Aufgabenerledigung darstellt, liefert der Jahresabschluss das Ergebnis der Haushaltswirtschaft für das abgelaufene Jahr.
Der Jahresabschluss besteht aus der Bilanz, der Ergebnisrechnung, der Finanzrechnung, den Teilrechnungen sowie dem Anhang und mit erläuternden Inhalten. Dem Jahresabschluss ist ein Bericht zur Lage beizufügen.
Nachfolgend erhalten Sie einen weiteren Überblick über die Entwicklung der Finanzen der Stadt Northeim:
2021
2019
- Haushalt 201933 MB
2017
2016
2015
Ansprechpartner
Nils Backhauß
Stadt Northeim
Scharnhorstplatz 1
37154 Northeim
Telefon: +49 5551 966-212
Telefax: +49 5551 966-203
backhauss(at)northeim.de
Nils Backhauß - Kontakt als Visitenkarte für Ihr Smartphone zum Einscannen
