Aktuelles

Für fast alle Northeimer Veranstaltungen, aber auch für Events in der gesamten Bundesrepublik, kann man Tickets in der Tourist-Information erwerben.

 

Weiterlesen

Der von vielen Menschen in unserer Stadt langersehnte Weckruf der Waldbühne war ein voller Erfolg, die Arbeit aller Beteiligten hat sich ausgezahlt und für ein grandioses und emotionales Wochenende auf der Waldbühne gesorgt. Hier kommt ein kleiner Rückblick auf das Konzert von Johannes Oerding:

Weiterlesen

Seit dem 09. Dezember 2021 gibt es im Atelier des Reddersen-Hauses mit KUNST.RAUM.NORTHEIM ein neues Kunstangebot für alle Interessierten.

Weiterlesen

Das Heimatmuseum Northeim ist in Google Street View aufgenommen worden.

Weiterlesen

Einen weiteren Baustein zur Verbesserung der Radverkehrsmobilität hat die Stadt Northeim komplettiert. Das letzte Wegeteilstück des Radweges zwischen Northeim und Hammenstedt am Flugplatz ist fertiggestellt.

Weiterlesen

Das Heimatmuseum, Am Münster 32/33, ist ab sofort für Besucherinnen und Besucher zu folgenden Zeiten geöffnet:

Weiterlesen

Die Stadt Northeim freut sich, dass der Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V. historische Erklärungsschilder erneuert und somit einen oftmals geäußerten Wunsch interessierter Bürger_innen, Stadtführer_innen und Vereinsmitglieder verwirklicht hat.

Weiterlesen

Einen Link zu den Wandertipps finden Sie hier.

Weiterlesen

Erlebnisse an der frischen Luft, vieles auch in Corona-Zeiten erlebbar, liegen im Trend – die schönsten Outdoor-Aktivitäten im Fachwerk5Eck präsentiert die Broschüre „Aktiv im Freien“.

Weiterlesen

Die Gefahrenlage für Waldbesucher hat sich durch die Extremsommer der vergangenen Jahre erhöht. Zwar werden regelmäßige Kontrollen durch das Forstamt durchgeführt, trotzdem weist die Stadt Northeim darauf hin, dass nicht nur Äste, sondern auch äußerlich gesund wirkende Bäume ohne Vorwarnung…

Weiterlesen

Die anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren im November 2018 eröffnete und im Dezember 2019 abgebaute Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg in Northeim – Kriegsende 1918. Und dann?“ ist nun als 360-Grad-Rundgang und als seitenbasierte Website online gestellt. Diese kann direkt…

Weiterlesen

Der defekte elektrische Sonnenschutz (Schattierung) im Clubraum über dem ehemaligen Restaurant „Graf Otto“ im Westteil der Stadthalle wurde von einer Fachfirma demontiert und gegen eine neue Anlage ersetzt.

Weiterlesen

Zur Sonderausstellung „Northeim im Ersten Weltkrieg – Kriegsende 1918. Und dann?“ gibt es zahlreiche Vorträge.

Weiterlesen

Anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren, am 11. November 1918, wurde am Volkstrauertag, dem 18.11.2018, im Heimatmuseum Northeim die Ausstellung „Der Erste Weltkrieg in Northeim – Kriegsende 1918. Und dann?“ eröffnet.

Weiterlesen

Die Reisereportage LUSTFAKTOR ist begeistert vom Fachwerk5Eck und bescheinigt Northeim tolles "Fachwerk in märchenhafter Kulisse".

Weiterlesen

Die Stadtwerke Northeim (SWN) ermöglichen ab sofort auch auf dem Northeimer Marktplatz die kostenlose Nutzung eines öffentlich zugänglichen WLAN Netzes. Bereits im Sommer 2016 wurde in Zusammenarbeit der Stadt Northeim und den Stadtwerken auf dem Münsterplatz ein sogenannter Hotspot im Betrieb…

Weiterlesen

In Northeim am Wall, da wohnen sie. Jakob Krakel, der Rabe, der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer, Ritter Gernot vom schwarzen Fels, Hexenjäger Melchior von Pauck und natürlich auch Händels Hamster.

Weiterlesen

Vor 30 Jahren, am 30. November 1986, verstarb Marie Reddersen.

 

Weiterlesen

Die Ausstellung 750 Jahre Stadt Northeim, die 2002 vom Stadtarchiv zum Stadtgeburtstag erarbeitet wurde und einige Jahre magaziniert war, ist wieder zu sehen.

Weiterlesen

Im Theater der Nacht in Northeim wird mit Puppen, Masken und Objekten gespielt. Schwerpunkt des Hauses sind Sagen, Mythen und Märchen.

Weiterlesen