Aktuelles

Diese Automaten lassen nur die Zahlung mit Münzgeld oder GeldKarte-Funktion zu. Eine Zahlung mit Banknoten ist nicht möglich und soll auch zukünftig aus Sicherheitsgründen unterbleiben. Aus diesem Grund wird schon jetzt den potentiellen Nutzern empfohlen, die GeldKarte-Funktion auf der girocard…

Weiterlesen

Der Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V. bezweckt, den Sinn für heimatliche Werte zu wecken und zu fördern.

Weiterlesen

Der Bürgersaal ist seit Ende des letzten Jahres ein neuer kultureller Anziehungspunkt in der Northeimer Innenstadt. Der Saal wurde frisch gestrichen und mit Bühne und Technik ausgestattet. Jetzt etabliert sich hier eine Szene international etablierter und heimischer Musikerinnen und Musiker.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen des Stadtmarketings Northeim e.V.

 

Weiterlesen

Die Neue Schauburg in Northeim bietet Platz für 333 Besucher. Es stehen 183 bequeme französiche Luxussessel im großen Saal und 150 historische Sitze auf dem Nostalgiebalkon (Original von 1936) sowie das kleine Kino NORTH.LICHT. zur Verfügung.

Weiterlesen

Vor 60 geladenen Gästen, hat der Seniorenrat der Stadt Northeim im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Bürgersaal der Stadt Northeim sein 40-jähriges Bestehen gefeiert.

Weiterlesen

65 Bläserklassen aus 34 Schulen mit mehr als 2000 musizierenden Schülerinnen und Schülern ließen am 5. Juli auf dem Bläserklassentag in der Northeimer Innenstadt Musik erklingen.

Weiterlesen

In diesem Jahr wurde die Neustädter Heimatstube in das Northeimer Heimatmuseum im Gebäude St. Spiritus verlegt, um ihre Zukunft als Museumsabteilung abzusichern und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, als es mit der Ausstellung im St. Blasien-Komplex möglich war.

Weiterlesen

Das Musikförderprojekt TonART startete mit einem Tonstudio-Workshop ins Jahr 2013!

Weiterlesen

Zu sehen ist unter anderem das Theater der Nacht, die Northeimer Seenplatte, das Kloster Wiebrechtshausen, Schloss Imbshausen und die Katlenburg.

Weiterlesen