Wirtschaft & Bauen

Unternehmen haben in Northeim einen hervorragenden Standort, fühlen sich wohl, expandieren und investieren: Zentral in Deutschland und Europa gelegen, in unmittelbarer Nähe der A7, B 3, 241 und 248 und der bedeutenden Nord-Süd-Bahntrasse. Attraktive Gewerbeflächen und Immobilien sowie City-Geschäftslagen überzeugen. Unternehmer wie Existenzgründer finden in der Verwaltung stets ein offenes Ohr und jede Menge Unterstützung – wir beraten zu Fördermitteln, helfen bei der Existenzgründung und vermitteln regionale Kontakte.

Aktuelles

Mitte November 2022 wurde bekannt, dass die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH für die Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle erheblich mehr Zeit veranschlagt als bisher angenommen.

Weiterlesen

Zum Beginn des neuen Jahres möchte Innenstadtmanagerin Jana Weselmann gerne die Gelegenheit nutzen, noch einmal den Blick auf die vergangenen Monate zu richten:

Weiterlesen

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Aktuell läuft für den

Abschnitt C1 von SuedLink in Niedersachsen (Edemissen/Strodthagen bis Landesgrenze…

Weiterlesen

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink.

Weiterlesen

In der vergangenen Woche besuchten Bürgermeister Simon Hartmann, Baurat Frederik Backhaus und Wirtschaftsförderin Hanna May die Firma Breckle Northeim GmbH, um die neu aufgestellte Geschäftsführung kennenzulernen und sich über die Entwicklungen am Standort Northeim auszutauschen.

Weiterlesen

Die Stadt Northeim gestaltet zusammen mit dem Büro Stadt + Handel einen Prozess zum Anstoß des Innenstadtmanagements für die Stadt Northeim. Um auch die Akteur_innen der Northeimer Innenstadt im Prozess mitzunehmen, fand am 22.11.2022, um 19 Uhr, in der Stadthalle die Impulsveranstaltung statt.

Weiterlesen

Am 14.11.2022 fand der Spatenstich für die neue Kindertagesstätte am Martinsgraben statt, an dem einige Ratsmitglieder, Vertreter der Verwaltung, des zuständigen Architektenbüros sowie der mit den Erdarbeiten beauftragten Baufirma teilgenommen haben.
 

Weiterlesen

In der letzten Woche besuchten Bürgermeister Simon Hartmann und Wirtschaftsförderin Hanna May die Firma proFagus Food Solutions GmbH. Im Sommer dieses Jahres hatte das Bodenfelder Unternehmen die Produktionshalle in der Robert-Bosch-Straße 7 gekauft.

Weiterlesen

Auf der Bundesstraße B 241 wird ab dem 10. Oktober in der Ortsdurchfahrt Northeim eine Fahrbahnerneuerung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird eine Vollsperrung für den Konrad-Adenauer-Damm (B 241) eingerichtet.

Weiterlesen

Die Stadt Northeim hat eine neue Wirtschaftsförderin. Seit Anfang September vertritt Hanna May die bisherige Wirtschaftsförderin Christiane Unger in ihrer Elternzeit.

Weiterlesen

Die Neugestaltung des Münsterplatzes als wichtiger Knotenpunkt im Herzen der Innenstadt bleibt ein zentrales Ziel in der Stadtsanierung! Die Pläne zur Neugestaltung bewegen derzeit viele Northeimerinnen und Northeimer, die Politik und die Stadtverwaltung.

Weiterlesen

Die Arbeiten für die Einrichtung von insgesamt 7 neuen Wohnmobilstellplätzen auf dem Parkplatz "Alte Brauerei" sind abgeschlossen. Ab sofort stehen diese Stellplätze im Grüngürtel der Stadt Northeim mit Stromanschluss von 1 KW je Anschlussnehmer zur Verfügung.

Weiterlesen

Unter dem Motto "Jetzt seid ihr an der Reihe" hatten sich Kinder und Jugendliche aus den "Mooredörfern" Hillerse und Berwartshausen am 31.08.2022 in der Remise in Hillerse versammelt, um am Workshop im Rahmen des Modellvorhabens "Soziale Dorfentwicklung - Mooredörfer" teilzunehmen.

Weiterlesen

Aufgrund vorgelegter archäologischer Fundmeldungen im Bereich der Straße „Am Martinsgraben“ wurden bzgl. der Aufstellung des Bebauungsplanes NOM Nr. 126 „Am Martinsgraben“ Sondage-Grabungen erforderlich.

Weiterlesen

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, überreichte am 03.08.2022 in Kalefeld im Rahmen des Sportstättensanierungsprogrammes 2022 des Landes Niedersachsen, dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Holger Lambrecht sowie der Geschäftsführung der Northeimer Sport und…

Weiterlesen

Die Firma OPITZ Packaging Systems hat am 27. Juli 2022 mit ihrem ersten Spatenstich in der Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 8 ein neues Kapitel am Wirtschaftsstandort Northeim begonnen. 

Weiterlesen

Ein Kernziel der Stadt Northeim ist es, eine lebenswerte u. attraktive Innenstadt, in der sich alle wohlfühlen u. diese beleben, zu schaffen. Dabei wird die neue Innenstadtmanagerin Jana-Cathérin Weselmann künftig bereits aktive Akteur_innen aus Politik, Verwaltung u. Bürgerschaft unterstützen.

Weiterlesen

Am 30.6.2022 geht das erste große Teilstück der A7 auf jeweils 3 Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen ausgebaut zwischen Kilometer 221,0 bei Seesen und Kilometer 225,5 nahe Düderode ans Netz.

Weiterlesen

Baumaßnahmen zur Erneuerung der Kanalisation, einzelner Versorgungsleitungen sowie zur Erneuerung der Fahrbahn in der Suadicanistraße beginnen ab Montag, den 20.06.2022.
Die Einrichtung (Geräte- und Materialbereitstellung) der Baustelle wird voraussichtlich bereits ab 13.06.2022 erfolgen.

Weiterlesen

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Aktuell läuft für den Abschnitt C1 von SuedLink in Niedersachsen (zwischen der Stadt Einbeck und der Landesgrenze…

Weiterlesen

Der erste Spatenstich für den beginnenden Glasfaserausbau in Northeim wurde vollzogen. Die zugehörige Medieninformation der Deutschen Telekom AG ist hier zu finden.

Weiterlesen

Ab Freitag, den 01. April 2022, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Northeim unterwegs, welche die Bürgerinnen und Bürger unter Einhaltung der strengen COVID-Bestimmungen besuchen und auf Wunsch beraten – wie etwa zu den modernen Glasfaser-Anschlüssen.

Weiterlesen

Insgesamt 39 Bäume wurden im März von den technischen Diensten der Stadt Northeim als Ersatz für gefällte Bäume gepflanzt. In den letzten zwei Jahren wurden viele Bäume durch Trockenheit geschädigt und mussten aufgrund der Verkehrssicherung entfernt werden.

Weiterlesen

Stadtbaurat Frederik Backhaus hat im Interview mit dem Stadtradio Göttingen den aktuellen Planungsstand für das Industriegebiet West dargestellt.

Weiterlesen

Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung Northeim kommt voran: Bebauungspläne jetzt digital auf der Homepage einsehbar.

Weiterlesen