Die Zahlen
Im Jahr 2024 reisten insgesamt 32.547 Gäste nach Northeim, die 53.089 Übernachtungen generierten. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies einen Anstieg von 1.023 Ankünften (+3,2%) und 744 Übernachtungen (+1,4%).
Hierbei muss darauf hingewiesen werden, dass in der Statistik nur die gewerblichen Betriebe mit 10 Betten und mehr sowie der Campingplatz erfasst werden. Northeim bietet auch ein relativ umfangreiches Angebot an privaten Unterkünften (insbesondere Ferienwohnungen) und auch Stellplätze auf Wohnmobilstellplätzen, die in dieser Statistik nicht auftauchen.
Der Anteil ausländischer Gäste ist mit etwa 14 % im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.
Übrigens ist die Steigerung der Zahlen umso bemerkenswerter, als dass in der Statistik 2023 auch etliche Besucher der LaGa Bad Gandersheim als Übernachtungsgäste in Northeim auftauchten. Auch sind die Übernachtungszahlen im gesamten Landkreis von 2023 auf 2024 leicht gesunken, so dass die leichte Steigerung der Northeimer Zahlen für sich spricht.
Was fällt auf?
Die touristischen Zahlen zeigen eine verstärkte saisonale Konzentration auf die Monate Mai bis Oktober. Diese Zeit ist besonders für Radfahrer attraktiv, die als Zielgruppe für Northeim weiter an Bedeutung gewinnen. Ebenso trägt die verkehrsgünstige Lage an der Autobahn dazu bei, dass zahlreiche Stop-over-Gäste aus Skandinavien und Süddeutschland Northeim als Zwischenstopp nutzen.
Die Northeimer Waldbühne als touristisches Aushängeschild
Die beiden Waldbühnen-Konzertmonate Juni 2024 (Max Giesinger mit Elif und Alice Cooper) sowie August 2024 (Sarah Connor) gehören mit 5.660 bzw. 5.959 Übernachtungen zu den besucherstärksten drei Monaten des Jahres 2024. Die Juni-Zahlen werden lediglich vom Juli getoppt.
Die Rückmeldungen aus der Hotellerie, der Gastronomie und auch dem Einzelhandel bestätigen die Northeimer Waldbühne als Garant für starke Umsatzzahlen. Hotels und Ferienwohnungen sind oft schon lange vor den Konzertterminen ausgebucht.
Langfristig birgt diese Entwicklung weiteres Potenzial: Gelingt es, die Konzertbesucher auch unabhängig von den Events für Northeim zu begeistern, könnten sie als wiederkehrende Gäste gewonnen werden. Dies kann u.a. dann gelingen, wenn sich neben einer gut ausgebauten (touristischen) Infrastruktur die Konzertbesucher im wahrsten Wortsinne „Herzlich willkommen“ in Northeim fühlen – angefangen vom ersten Eindruck am Bahnhof oder an den Shuttle-Parkplätzen über das (gastronomische) Angebot in der Stadt und einer spürbaren Gastfreundschaft der Northeimerinnen und Northeimer.
Northeim
Mit der hervorragenden Lage mitten in Deutschland und der sehr guten Anbindung über Straße und Schiene, mit den wunderbaren Naturgegebenheiten ‚direkt vor der Haustür‘, der sehenswerten Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Angebot der Hotellerie, des Campingplatzes, der Jugendherberge und den Privatvermietern sowie dem angekündigten Neubau eines Hotels direkt an der Autobahn, dem wundervollen Theater der Nacht, der stimmungsvollen Northeimer Waldbühne - die übrigens in diesem Jahr acht hochkarätige Konzerterlebnisse bietet, den Möglichkeiten und dem Potenzial an der Northeimer Seenplatte sowie den gut ausgebauten und beschilderten Radwegen sind die (touristischen) Voraussetzungen eine sehr gute Basis.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Anfang 2025 neu gegründeten NOM WMT (Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus mbH) eröffnet sich die Chance, eine umfassende Gesamtstrategie für Northeim zu entwickeln.
Wichtige Fragen sind zu klären: Wie schärfen wir unser Profil? Wie vermarkten wir Northeim noch gezielter? Wenn dies abgestimmt passiert, wenn alle Bereiche dasselbe (Reise-)Ziel haben, wenn Investitionen in (touristische) Infrastruktur vorgenommen und finanzielle und personelle Ressourchen sinnvoll genutzt werden für (touristische) Marketingaktivitäten, sind das sehr gute Voraussetzungen, dass die Reise erfolgreich sein wird (um weiter im Bilde zu bleiben).
Erweiterte Öffnungszeiten der Tourist-Information
Ein weiterer Service für Gäste sowie für die Northeimerinnen und Northeimer: Seit dem 1. April 2025 hat die Tourist-Information im Reddersen-Haus ihre Öffnungszeiten erweitert. Das erfahrene Team bleibt mit Andrea Meyer, Beate Bergmann und Silke Wiese bestehen und sorgt weiterhin für eine kompetente und freundliche Beratung der Gäste.
April bis Oktober 2025:
- Montag bis Freitag: 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
- Samstag: 10 - 13 Uhr
November 2025 bis März 2026:
- Montag bis Freitag: 10 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
- Samstag: 10 - 13 Uhr
Nach einer einjährigen Testphase werden die Öffnungszeiten evaluiert und gegebenenfalls angepasst.
Fazit
Die Tourismuszahlen 2024 für Northeim zeigen eine positive Entwicklung. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnten die Gästeankünfte und Übernachtungen leicht gesteigert werden. Mit einer strategischen Neuausrichtung und gezielten Investitionen und Marketingaktivitäten wird sich Northeim auch in Zukunft erfolgreich weiterentwickeln.
Ansprechpartnerin in der NOM WMT:
Helvi Ritter | Abteilungsleitung Tourismus
Am Münster 6 (Reddersen-Haus), 37154 Northeim
Telefon: 05551 913066
E-Mail: tourismus@nom-wmt.de