Zusammenschluss der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Northeim und Göttingen

Zum 1. Januar 2025 werden sich die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Northeim und Göttingen zusammenschließen und als WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen und Northeim arbeiten. Die Städte und Gemeinden beider Landkreise haben diesem Vorhaben zugestimmt und sind ebenfalls Gesellschafter.

Foto: © WRG, von links: Thomas Brandes (Bürgermeister Flecken Bovenden), Astrid Klinkert-Kittel (Landrätin Landkreis Northeim), Marcel Riethig (Landrat Landkreis Göttingen) und Marc Diederich (Geschäftsführer WRG).

Die Entscheidung wurde am 16. Dezember 2024 einstimmig von der Gesellschafterversammlung der WRG beschlossen, an der u.a. auch die Stadt Northeim als zukünftige Gesellschafterin aus dem Landkreis Northeim teilgenommen hat. 

Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam sind wir stärker“ wurde der Zusammenschluss von Northeims Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Göttingens Landrat Marcel Riethig notariell beurkundet. Mit der neuen WRGN wird die regionale Wirtschaftsförderung gestärkt, um gemeinsam neue Chancen für Unternehmen und Wirtschaftskraft in der Region zu schöpfen und zu halten. Die Erweiterung zur WRGN steht für einen starken und zukunftsorientierten Schulterschluss der Landkreise Northeim und Göttingen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität beider Regionen zu steigern, ansässige Unternehmen zu unterstützen und neue Ansiedlungen zu fördern.

Trotz der Beteiligung an der WRGN wird die Wirtschaftsförderung der Stadt Northeim erhalten bleiben. Für die Wirtschaftsförderung der Stadt Northeim und auch für die Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus mbH (NOM WMT) ergeben sich durch den Zusammenschuss der WRG und der Wirtschaftsförderung des Landkreises zahlreiche Chancen für die gemeinsame Arbeit. Die städtische Wirtschaftsförderung dient weiterhin als direkte Ansprechpartnerin für Unternehmen am Wirtschaftsstandort Northeim sowie als Schnittstelle zwischen den Unternehmen und der Stadtverwaltung und übernimmt weiterhin wichtige Aufgaben im Bereich Wirtschaftsförderung.

Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung der WRG.