Suchaufruf für die Graf Otto-Ausstellung

Für die diesjährige Graf Otto-Ausstellung am 30. März um 14.00 Uhr sucht das Museumsteam der Stadt Northeim Erinnerungsfunde. Hierfür bitten Dr. Stefan Teuber und Hans Harer insbesondere Familien, deren Vorfahren schon Anfang des 20. Jahrhunderts in Northeim lebten, um Unterstützung. 

von li nach re: Hans Harer und Dr. Stefan Teuber

1906 wurde das Volksschauspiel „Otto von Nordheim“ unter Mitwirkung von 50 Northeimer Laienschauspieler*innen durchgeführt. Hiervon sind aus der Sammlung einige Szenenfotos erhalten, allerdings ohne Kommentierung. Teuber und Harer gehen davon aus, dass der Fotograf Albrecht diese Szenenfotos 1906 nach der Veranstaltung verkauft hat. Vielleicht finden sich in Familienarchiven Bilder von Mitwirkenden.

Ein Jahr später, im Juni 1907, kam es im Rahmen der Einweihung des "Graf Otto-Brunnens" zu einem weiteren Theaterereignis unter Mitwirkung von Northeimer Laienschauspieler*innen. "Ein Sachsenheld" wurde erstmals im "Naturtheater" am Gesundbrunnen aufgeführt. Hiervon existieren seltsamerweise im Stadtarchiv keine Bilder, auch nicht von der feierlichen Einweihung des Brunnens auf dem Marktplatz. Bei dem sehr patriotisch gehaltenen Stück, dessen Textbuch erhalten ist, wirkten diesmal sogar über 70 Northeimer (Erwachsene und Kinder) mit. Die Besetzungsliste ist erhalten.

Im Juni 1907 dirigierte der Northeimer Seminarlehrer Richard Basse einen 50-köpfigen Männerchor aus dem Lehrerseminar. Eigens für diese Veranstaltung hatte er vier Chorwerke auf Texte des Textdichters Wilhelm Mütze abgefasst. 

Die Noten dieser Stücke sind im Northeimer Archiv nicht vorhanden. Fände sich eine Partitur in einem Northeimer Haus, wäre das ein großes Geschenk für das Team der Ausstellung. Von Basse existiert lediglich eine Feldpostkarte worauf er 1915 in Belgien ein von ihm gedichtetes und komponiertes, gegen England gerichtetes, Durchhaltelied drucken ließ.

Die Programme mit allen Namen der Schauspielerinnen und Schauspieler beider Volksschauspiele können auf der Webseite des Heimat- und Museumsvereins für Northeim und Umgebung e.V. eingesehen werden: www.hmv-northeim.de/graf-otto.html

Das Museumsteam wäre sehr dankbar für jeglichen Erinnerungsfund der Northeimer Bevölkerung. 

Kontakt: Herr Teuber, Stadtarchiv und Museum Northeim, Telefonnummer 05551-966 285 oder per E-Mail teuber(at)northeim.de