„Die Mitarbeitenden des Ordnungsamts und der Polizei sichern insbesondere den Weg über die stark befahrene Einbecker Landstraße“, erklärt Mario Mirth, Mitarbeiter der Bürgerdienste der Stadt Northeim. „Zudem haben wir die sogenannten Elterntaxis im Blick.“
Dabei führt das starke Verkehrsaufkommen in den engen Bereichen vor dem Schulhof regelmäßig zu angespannten Situationen. „Seit einigen Jahren beobachten wir, dass viele Eltern ihre Kinder direkt mit dem Auto bis vor die Schule bringen. Dadurch kommt es immer wieder zu riskanten Situationen für andere Kinder“, so Mirth.
Die Northeimer Polizei habe die Situation an den Schulen genau im Blick. „Durch die vielen Autos rund um die Schulen kommt es für die Schülerinnen und Schüler immer wieder zu vermeidbaren Gefahrensituationen“, sagt Simone Köhler, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Northeim.
Insbesondere für die Schulanfänger sei dieses Autochaos eine neue und oftmals überfordernde Situation. „Wir appellieren deshalb an die Eltern, Vorbild zu sein und ein paar Minuten mehr einzuplanen.“ Köhler weiter: „Lassen Sie ihre Kinder nicht direkt vor der Schule aussteigen, um die chaotischen Verkehrssituationen zu vermeiden. Üben Sie am Anfang gemeinsam den Schulweg mit Ihren Kinder, damit sie ein erweitertes Gefahrenbewusstsein erlernen können.“
Die Erneuerung der Wasserrohrleitungen entlang der Scharnhorststraße sollen bereits zum Anfang der kommenden Woche abgeschlossen sein, sodass der Schulbus wieder seine regulären Haltestellen anfährt. Die Schulbegleitung durch Ordnungsamt und Polizei ist zunächst auf die aktuelle Woche beschränkt. Wie bisher wird die reguläre Schulbegleitung durch Lehrkräfte der Schule im Anschluss weiter durchgeführt.