Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen verliehen

In feierlichem Rahmen hat die Stadt Northeim am vergangenen Freitag die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen verliehen. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet sowie zahlreiche Ehrengäste kamen dazu in die Northeimer Stadthalle.

Foto. Stadt Northeim

Beim sogenannten „Weihnachtshochwasser 2023“ waren im Stadtgebiet Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Tag und Nacht im Einsatz. Über die Weihnachtsfeiertage bis ins neue Jahr war aufgrund starker Regenfälle im Harz unter anderem der Pegel der Rhume stark angestiegen. Am Freizeitsee kam es aufgrund eines Dammbruchs zu größeren Schäden. Laut Stadtbrandmeister Nils Franke waren über die Weihnachtsfeiertage 2023 rund 300 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Northeim im Einsatz und leisteten rund 3.600 Stunden Dienst. Mit großem Engagement sorgten sie für den Schutz der Bevölkerung, verhinderten Schlimmeres und bewältigten die enormen Herausforderungen dieser Hochwassersituation.

Bereits im April 2024 hatte die Stadt Northeim gemeinsam mit dem Rat eine Dankesveranstaltung für die Helferinnen und Helfer ausgerichtet. Mit der nun erfolgten Verleihung der Hochwasser-Ehrennadel 2023 würdigt das Land Niedersachsen die herausragende Leistung der Einsatzkräfte. Die Übergabe erfolgte in der Northeimer Stadthalle in Anwesenheit von Feuerwehrangehörigen aus allen Ortsteilen sowie Gästen aus Politik und Verwaltung. Neben Bürgermeister Simon Hartmann waren auch Jörg Dodenhöft als Geschäftsbereichsleiter 1 sowie Ehrenstadtbrandmeister Henning Schmidt, Brandabschnittsleiter Ost Dirk Spiller und sein Stellvertreter Rouven Goldberg als Ehrengäste bei der Verleihung dabei. 

Bürgermeister Simon Hartmann unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Tages: „Das Ereignis ist zwar schon eine Weile her. Ich finde es aber gut, dass wir das nun mit diesem zeitlichen Abstand machen. Denn es gibt nie genug Gelegenheiten, um euch danken zu sagen.“ Hartmann betonte, dass die Verleihung nicht nur eine Anerkennung des Einsatzes beim Hochwasser sei, sondern auch ein sichtbares Zeichen für den hohen Stellenwert des Ehrenamtes in Northeim. 

Die Stadt Northeim dankt allen Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. Die Verleihung der Hochwasser-Ehrennadel ist Ausdruck des Respekts und der Wertschätzung gegenüber jenen, die sich im Dienst am Gemeinwohl besonderen Herausforderungen stellen.