Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internetanschlüssen im Vorwahlbereich 05551 begonnen. Los ging es jetzt in Northeim mit den ersten Tiefbauarbeiten. Insgesamt wird die Telekom rund 31 Kilometer Glasfaser verlegen und 51 Verteiler mit moderner Technik aufstellen. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Das hohe Tempo hat allerdings seinen Preis: Das Verlegen von Glasfaser kostet die Telekom rund 70.000 Euro pro Kilometer. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren 8.715 Haushalte ab Dezember 2016.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Northeim nun starten“, sagt Hans-Erich Tannhäuser, Bürgermeister. „Schnelle Internetverbindungen sind aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken – privat und geschäftlich. Sie sind ein wichtiger digitaler Standortvorteil und stärkt damit weiterhin den Wirtschaftsstandort Northeim.
„Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben“, sagt Alexander Kruppa, Regio Manager der Deutschen Telekom. „Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten. Wir gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten vor.“
So kommt das schnelle Netz ins Haus
Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler wird das Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt. Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik beseitigt elektromagnetische Störungen. Dadurch werden beim Hoch- und Herunterladen höhere Bandbreiten erreicht. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.
Weitere Informationen
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
<link http: www.telekom.de breitbandausbau-deutschland external-link-new-window sie hier für weitere>www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
Und natürlich beraten die Mitarbeiter in den Telekom Shops und die Fachhändler gerne:
Telekom Shop Northeim, City Center Northeim, Grafenhof 1, 37154 Northeim
Expert Teichert, Hillerser Str. 15, 37154 Northeim