Förderung der Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung

Bereits im Jahre 2011 hatte sich die Stadt Northeim dazu entschieden, mit neuer Klimaschutztechnologie bei der Stromnutzung die städtische Straßenbeleuchtung zu sanieren. Klares Ziel war und ist die Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen durch abschnittsweise Sanierung der städtischen Straßenbeleuchtung für das gesamte Stadtgebiet.

Um die Förderkriterien zu erfüllen, liegt der durchschnittliche Grad der Reduzierung bei mindestens 60 %. Weitere Informationen zum Thema Klimaschutzinitiative finden sie unter <link http: www.bmu-klimaschutzinitiative.de _blank external-link-new-window sie hier für weitere>Klicken Sie hier für weitere Informationenwww.bmu-klimaschutzinitiative.de und <link http: www.ptj.de klimaschutzinitiative-kommunen _blank external-link-new-window sie hier für weitere>Klicken Sie hier für weitere Informationenwww.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.

Begonnen wurde im Jahre 2012 mit der Sanierung des ersten Bauabschnitts, dem Wohngebiet „Sultmer“. Hier wurden insgesamt 375 Aufsatzleuchten mit LED-Technologie verbaut.

Zurzeit ist der zweite Bauabschnitt in der Umsetzung. In diesem Abschnitt sind alle Northeimer Hauptverkehrsstraßen mit einer Lichtpunkthöhe von 9 + 10 m enthalten. Das sind größtenteils die Bundesstraßen innerhalb der Kernstadt Northeims. Dieser Abschnitt wurde erweitert auf die übrigen Hauptverkehrsstraßen mit einer Lichtpunkthöhe von 7,50 m. In Zahlen sind das 400 bzw. 300 Stück neue Aufsatzleuchten. Bei den Straßen mit einer Beleuchtungsmasthöhe von 7,50m, wie z.B. „Wilhelmstraße“ und „Friedrichstraße“ beträgt die Einsparung über 80 %. Hieraus lässt sich erkennen, wie hoch das Potential an Energieeinsparung sein kann.

Die Aufträge für den dritten Bauabschnitt, den „Wieter“, sind erteilt und die Umrüstungsarbeiten werden mit der ersten Teillieferung der neuen Aufsatzleuchten zeitnah begonnen. Für den gesamten „Wieter“ ist der Austausch von 600 Leuchten notwendig, den, wie bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Straßenbeleuchtung, die Stadtwerke Northeim GmbH, vornehmen wird. Falls es die Witterung zulassen sollte, könnten die Arbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Von insgesamt rund 2700 Lichtpunkten in der Northeimer Kernstadt sind damit 1.675 mit LED-Technologie saniert.