Als Teil der Erlebnisausstellung „Roms Legionen auf dem Marsch“ im Museum Portal zur Geschichte (noch bis 23. Oktober 2022) reist die Vitrine durch Tourist-Infos und Schulen.
Sie soll aufmerksam und neugierig machen auf die Ausstellung zur römischen Armee auf dem Marsch und zum nahegelegenen Römerschlachtfeld am Harzhorn. Die Erlebnisausstellung soll im wahrsten Sinne des Wortes ein „Erlebnis“ sein und bietet mit einigen Mitmachstationen und originalgetreuen Nachbildungen der damaligen Ausrüstung Einiges, um einmal selbst „Römer zu sein“. „So spielerisch dies klingt – Jedem Ausstellungsbesucher wird schnell klar, wie hart und gefährlich das Leben in der römischen Armee war – ebenso was es bedeutete, wenn solch ein Heereszug hierzulande vorbeigezogen ist. Zusammen mit dem Kooperationspartner Römerschlachtfeld am Harzhorn wird außerdem das Thema Krieg & Konflikt in den Fokus genommen. Hierzu bietet die Ausstellung eine Entdeckerstation, die einige der Originalfunde als 3D-Drucke auf eine ganz andere Art und Weise zugänglich macht, als es die Fundstücke erlauben würden, da sie sehr empfindlich sind.
Die Wandervitrine zeigt eine typische römische Reitereinheit mit handbemalten Zinnfiguren. Modelleinsätze wie diese bilden in der Ausstellung im Portal zur Geschichte große Modell-Landschaften, wie beispielsweise eine Marschsituation mit weit mehr als 1400 Figuren.
Bei der Besichtigung der Vitrine gibt es auch die Möglkichleit zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.
(Pressetext: praeterium gGmbH Brunshausen)
Besichtigung der Wandervitrine in der Northeimer Tourist-Info (bis einschl. 23.08.):
Mo | Di | Do | Fr: 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr
Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr
Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr