Ort: Foyer des Rathauses, Scharnhorstplatz 1
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr
Dauer: 10.04.2019 bis 12.06.2019
Im Jahr 2017 präsentierte das Museum Lüneburg, Museumsdirektorin Prof. Dr. Heike Düselder, die Ausstellung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bandō in Japan, 1917-1920.“
Das Kriegsgefangenenlager Bandō in der Provinz Tokushima, Partnerland Niedersachsens, wurde berühmt durch die japanische Erstaufführung von Beethovens Neunter Symphonie.
Das Museum Lüneburg zeigte die Geschichte dieses außergewöhnlichen Kriegsgefangenenlagers. Die rund 1000 Kriegsgefangenen kamen aus der deutschen Kolonie Tsingtau in China, die mit der Kriegserklärung Japans an Deutschland im August 1914 in die Ereignisse des Ersten Weltkrieges einbezogen und in japanischen Kriegsgefangenenlagern interniert wurden. Das Lager Bandō war ab 1917 eines davon. Hier entwickelte sich unter der liberalen und humanitären Leitung des Lagerkommandanten Matsue ein beeindruckend vielfältiges kulturelles und gewerbliches Leben.
Die Geschichte dieses Kapitels der deutsch-japanischen Beziehungen und Begegnungen im Ersten Weltkrieg ist in Deutschland weitgehend unbekannt.
Mit der Wanderausstellung soll die außergewöhnliche Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Bandō einem größeren Publikum zugänglich gemacht und in Städten, Rathäusern, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden gezeigt werden.
Zur Umsetzung der Wanderausstellung „Bandō“ hat die Ausstellungsagentur hgb, Homann – Güner – Blum aus Hannover, ein Konzept erstellt. Es gibt einen Aufbauplan mit verschiedenen Aufbauvarianten, ausgehend von Ausstellungsflächen zwischen 100 und 150 qm. Da die Wanderausstellung nicht mit den Original-Exponaten bestückt werden kann, sind von ca. 60 zweidimensionalen Objekten Faksimiles erstellt worden. Von mehreren dreidimensionalen Objekten wurden 3D-Scans und -Drucke erstellt.
Bisherige Ausstellungsorte:
1) Lüneburg
2) Rostock
3) Wilhelmshaven
4) Nds. Landtag Hannover
Inhalte der Ausstellung
Prolog
Imperialismus und Kolonialismus
Tsingtau – Eine deutsche Kolonie
Japan und der Erste Weltkrieg
Deutsch-japanische Beziehungen:
Aus Freunden werden Feinde
Kriegsbeginn und der Kampf um Tsingtau
Kriegsgefangenschaft im Weltkrieg
Dimensionen der Kriegsgefangenschaft
Kriegsgefangenenlager in Japan
Das Kriegsgefangenenlager Bandō
Überblick
Lagerorganisation
Lagerleben
Lagerzeitungen
Sonderfall Bandō?
Begegnungen
Heimat
Kriegsgefangenenhilfe
Heimkehr
Epilog