Referent Robert Große ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger aus Nienburg (Weser). Er hat sich als einer von ganz wenigen Fachleuten in Niedersachsen auf den Bereich Holzschutz und –schäden spezialisiert und wird den Hörern unter dem Titel „Black Box Fachwerk“ vielfältige Schadensbilder an Fachwerkhäusern erläutern. Brauner Kellerschwamm, Weißer Porenschwamm, Ausgebreiteter Hausporling und der berüchtigte Echte Hausschwamm sind wahre Schreckgespenster für die rund 2 Millionen Fachwerkhauseigentümer in Deutschland. Sie erzeugen zumeist erhebliche Schäden und bleiben lange unentdeckt. Gern gesellen sich auch holzzerstörende Insekten wie Hausbock, Trotzkopf sowie der Gescheckte Nagekäfer hinzu und zwingen in vielen Fällen die jahrhundertealte Bausubstanz in die Knie. Mit einer Vorstellung der Schadorganismen und dem Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten sollen Hauseigentümer,
-interessenten und Handwerker in die Lage versetzt werden, zum einen die biologischen Prozesse zu verstehen, die zum Entstehen und Ausbreiten der Schäden führen und zum anderen sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten.
News-Archiv
Vortrag im Rahmen der Baukulturreihe „Forum Fachwerk“
fachwerk_fuenfeck 0_Startseite_Top Presse bauen_wirtschaft wohnen_freizeit tourismus_kultur

Anobienbefall der Schwelle eines Fachwerkhauses in der Northeimer Hagenstraße (Foto: Kühne, Stadt Northeim)