Bis zur Erfindung der Schrift mussten sich die Menschen alles merken. Sie konnten ihr Wissen nur mündlich überliefern. Dabei wurden Informationen dazugewonnen oder aber sind verloren gegangen.Erst durch das Schreiben konnten Wissen und Gedanken unverändert weitergegeben werden.
Aber was ist Schrift eigentlich? Woher kommt sie und wer hat sie erfunden? Ja und das Wichtigste! – Worauf wird seit über 5000 Jahren überhaupt geschrieben?Bambus, Papyrus, Pergament – das kennt ihr nicht! Dann ab ins Museum, auf eine wirklich spannende Zeitreise! Findet heraus was es mit Keilschrift und Orakelknochen auf sich hat oder entschlüsselt geheimnisvolle Bildsymbole. Ihr könnt Schreibrohre benutzen, Geheimtinte herstellen oder die Matrizen für den Druck vorbereiten.
Mit der Museumspädagogin Sandra Kästner wird in diesem Sommer wieder geforscht, ausprobiert und natürlich geschrieben.
Teilnehmerbegrenzung: 20
Eintritt frei