News-Archiv

STADTRADELN-Kampagne startet am 22. Mai im Landkreis Northeim

Die Stadt Northeim nimmt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Northeim weiteren kreisangehörigen Städten und Gemeinden bei der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis teil und tritt für mehr Klimaschutz in die Pedale.

Das Bild zeigt: Ein Mädchen und eine Frau auf einem Fahrrad.

Copyright: © Klima-Bündnis

Der Fahrradtag des Landkreises am 22. Mai dient dabei als Auftakt für die STADTRADELN-Kampagne.

Alle, die im Landkreis Northeim leben oder arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022 können dann alle, die sich registriert haben, möglichst viele Fahrrad-Kilometer für den Landkreis Northeim sammeln. Weitere Informationen zum Ablauf, wie Mitmachen möglich ist, sowie zur Anmeldung gibt es online unter www.stadtradeln.de/northeim

„Ich wünsche mir sehr, dass Radfahren mehr in unser aller Alltag integriert und die Akzeptanz des Fahrrads als dem Auto ebenbürtiges Verkehrsmittel gesteigert werden kann. Das STADTRADELN ist für mich ein Ansporn, noch häufiger das Rad zu nutzen und das Auto einfach mal stehen zu lassen“, so Northeims Bürgermeister Simon Hartmann.

Als Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN lädt die Landrätin alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Fahrradtag am 22. Mai 2022 ein. Geplant ist eine gemeinsame Fahrradtour durch den Landkreis, gestartet wird in Northeim bei den Harz-Weser-Werkstätten. Die abwechslungsreiche Strecke führt über Hohnstedt, Vogelbeck und Salzderhelden nach Einbeck und von Einbeck zurück über Odagsen, Sülbeck, Stöckheim nach Northeim. Es wird eine Pause in Einbeck bei der Multifunktionshalle erfolgen, wo es Verpflegungsmöglichkeiten sowie ein kleines Unterhaltungsprogramm geben wird.

Um am Fahrradtag 2022 teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist auf der Internetseite des Landkreises Northeim unter www.landkreis-northeim.de/fahrradtag_2022 möglich. Zur Veranstaltung wird selbstverständlich eine Anreise mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln begrüßt.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

DAS STADTRADELN
Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit Bürger*innen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. www.stadtradeln.de

DAS KLIMA-BÜNDNIS
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. www.klimabuendnis.org