Bürger_innen können in dem Online-Mitmach-Tool (www.change-the-future.eu/de) Aktionen aus den vier Bereichen Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung auswählen und alleine oder im Team bis zum 28. Oktober umsetzen: Fairen Kaffee trinken, Teil der Energiewende werden, regional genießen und einkaufen oder gemeinsam radeln und reparieren – mit den 24 Aktionen im Online-Mitmach-Tool setzt die Stadt Northeim ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung und lokalen Klimaschutz.
Jede umgesetzte Aktion bringt Changer Points ein, die sowohl Klima und Umwelt sowie der Allgemeinheit als auch den Einzelnen zu Gute kommen: Die Teams, die bis zum 28.10. die meisten Changer Points pro Kopf sammeln, werden mit Preisen belohnt, die auch nach dem Aktionszeitraum zu einem nachhaltigen Verhalten anregen.
Seien auch Sie mit Ihrem Verein, den Kolleg_innen, der Schulklasse oder einem anderen Team dabei und engagieren sich aktiv für die Gestaltung Ihrer Zukunft.
So einfach geht‘s:
- Unter www.change-the-future.eu/de mit einer Mail-Adresse registrieren.
- Einem Team beitreten oder eines gründen.
- Aktionen auswählen.
- Im Aktionszeitraum vom 01.-28.10.2020 durchführen
- Changer Points sammeln.
- Die Zukunft gestalten & Future Changer werden!
Unter folgendem Link erläutert das Klima-Bündnis das Tool in einem kurzen Video: https://www.youtube.com/watch?v=qQTw3V4s8cI
1. Aktion
Holen Sie Ihr altes Handy, Smartphone oder Tablet und deren Ladekabel aus der Schubladen und bringen Sie es mit, wenn Sie das nächste Mal im Rathaus sind. Am Eingang neben der Poststelle steht ab sofort eine Sammelbox, in die diese Altgeräte eingeworfen werden können. So führen Sie die Aktion „Recycle alte Elektrogeräte“ durch. – Dafür erhalten Sie 20 Changer Points. Wenn die Box voll ist, werden die gesammelten Geräte von der Arbeit für Menschen mit Behinderung GmbH (AfB) aufbereitet und fachgerecht recycelt. Denn die Geräte oder die enthaltenen Rohstoffe, wie Gold oder Nickel, können wiederverwendet werden! Der Erlös geht an den Insektenschutz-Fonds des NABU, durch den beispielsweise Blühstreifen angelegt werden.
Das Klima-Bündnis
Das Tool wurde vom Klima-Bündnis im Rahmen des EU-Projekts „Change the Power – (Em)Power to Change“ entwickelt. Die Stadt Northeim ist seit 1995 Mitglied im größten europäischen Städtenetzwerk. Hintergrundinformationen erhalten Sie unter http://overdeveloped.eu/de/inspiration/change-the-future-tool.html
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klimas-Bündnisses mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. www.klimabuendnis.org
Kontakt bei der Stadt Northeim
Anna-Lena Enskat, Klimaschutzmanagement
T. +49 5551 966-367
enskat(at)northeim.de