u.a. mit Judith Rahner (Amadeu Antonio Stiftung, Berlin), Reini Joosten (Landesjugendring Niedersachsen e.V.), Sylvia Hartge-Koch (IB-Jugendmigrationsdienst, Göttingen)
Geflüchtete Kinder und Jugendliche – Möglichkeiten und Herausforderungen für die Jugendarbeit im Landkreis Northeim
Die Flüchtlingssituation im Landkreis Northeim stellt die Strukturen, Inhalte und Formen der offenen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit vor neue Herausforderungen: Wie gelingt die Sensibilisierung von ehren- und hauptamtlich Tätigen für die Zielgruppe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Verbänden, Vereinen, Jugendinitiativen, Jugendräumen? Was können wir Kindern und Jugendlichen, die geflüchtet sind, anbieten? Welche Voraussetzungen brauchen wir in der Kinder- und Jugendarbeit im Hinblick auf interkulturelle Kompetenz, Umgang mit Traumata der Geflüchteten oder im Hinblick auf rechtliche Fragen? Welche Räume für Begegnungen und Teilhabe für/mit Geflüchteten haben wir bzw. müssen geschaffen werden? Welche Unterstützung und Förderung benötigen Ehren- und Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit?
Veranstalter/innen: Jugendpflegen des Landkreises und der Stadt Northeim mit Unterstützung durch den Stadtjugendring Northeim e.V. und dem Netzwerk "Die Stadtmacher !"
Nähere Infos und Anmeldung: Landkreis Northeim – Jugendpflege, 05551 / 708-221 / 222
<link http: www.landkreis-northeim.de external-link-new-window sie hier für weitere>www.landkreis-northeim.de