News-Archiv

Jugendpreis

Jugendpreis im Landkreis Northeim 2016

"Kinder, Jugendliche und ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktive Menschen müssen in ihrem Engagement unterstützt und motiviert werden", sagt der Vorsitzende des Kreisjugendrings Northeim, Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt. Deshalb zeichnet der Kreisjugendring Northeim e.V. mit tatkräftiger Unterstützung der Kreissparkasse Northeim und der Stadtsparkasse Einbeck in diesem Jahr erstmals Jugendverbände, -gruppen, Jugendinitiativen, interessante Projektideen aus der Jugendarbeit sowie in der Jugendarbeit Tätige und Förderer mit dem „Jugendpreis im Landkreis Northeim“ aus. Dazu Wendt weiter: "Dieser neue Jugendpreis ersetzt den 'Jugendpreis des Landkreises Northeim', für den Ende 2015 im Kreishaushalt die Mittel eingespart wurden. Wir danken den beiden Sparkassen sehr, dass sie die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes in der Jugendarbeit sehen und mit einer Aufstockung ihres Beitrages die Zukunft des Jugendpreises gesichert haben!"

Für den Jugendpreis 2016 stehen drei Preiskategorien und die damit verbundene Staffelung der Preisgelder zur Verfügung: 

1. Preiskategorie "Jugendpreis für gute Projekte und gute Ideen in der Jugendarbeit":

Hier sollen von Verbänden, Gruppen, Vereinen, Institutionen, Initiativen etc. durchgeführte Projekte oder neue, innovative Projektideen (die noch nicht durchgeführt worden sein müssen) ausgezeichnet werden. "Das ist neu: auch Ideen haben nun eine Chance, prämiert zu werden", betont Peter-Ulrich Wendt. Preisgelder in drei Stufen (750, 500 und 250 Euro) werden ausgelobt. 

2. Preiskategorie "Jugendpreis als Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements in der Jugendarbeit":

Hier wird das Engagement von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Verbänden, Initiativen etc. in den verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit ausgezeichnet. Dafür stehen Preisgelder in drei Stufen (300, 200 und 100 Euro) zur Verfügung. 

3. Preiskategorie "Jugendpreis für Förderer der Jugendarbeit":

Hier sollen Personen, Gruppen oder Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen ausgezeichnet werden, die in besonderer Weise Projekte, Vereine, Verbände sowie Initiativen aus der Jugendarbeit unterstützen (z.B. durch die Gewährung von Vergünstigungen für Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die Freistellung von Ehrenamtlichen für den Einsatz bei Kinder- und Jugendfreizeiten etc. durch Schule bzw. Arbeitgeber oder Sponsoring der Jugendarbeit durch Finanz- und Sachspenden sowie praktische Hilfeleistungen durch Unternehmen, Einzelpersonen.)

Darüber hinaus sollen 2016 erstmals auch alle vorgeschlagenen Projekte, Ideen und Förderer mit einer Anerkennung ausgezeichnet und bei der Verleihung am 18. November 2016 auch vorgestellt werden. 

Vorschläge für die drei Kategorien des Jugendpreises können bis zum 30. September 2016 beim Kreisjugendring Northeim e.V. (Jugendpreisjury), 37154 Northeim, Wallstraße 40, eingereicht werden. Dazu kann das Meldeformular von der website des Kreisjugendrings <link http: www.kjr-northeim.de external-link-new-window sie hier für weitere>Klicken Sie hier für weitere Informationenwww.kjr-northeim.de heruntergeladen werden. 

Nach Eingang der Vorschläge nimmt der Kreisjugendring Northeim e.V. über seine Geschäftsstelle Kontakt mit den Nominierten auf und lässt sich gegebenenfalls noch weitere Hintergrundinformationen übersenden. Dies erfolgt Anfang Oktober 2016. Diese Unterlagen bilden die Entscheidungsgrundlage für die Jugendpreis-Jury, die aus Medienvertreter/inne/n, einem Vertreter der Wirtschaft (Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck), dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses und der Jugendstiftung des Landkreises Northeim sowie vier Vertreter/inne/n der Jugendarbeit besteht. 

Wendt macht auch auf eine Neuerung aufmerksam: "2016 können sich erstmal auch alle Interessierten über ein online-voting an der Projektauswahl beteiligen!" Dazu stellt der Kreisjugendring ab Oktober ein Voting-Tool auf seiner website zur Verfügung. "Dessen Ergebnis fließt gleichberechtigt in die Entscheidung mit ein. So sollen auch die zu Wort kommen, um die es schließlich geht: Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche", ist Wendt überzeugt. 

Wer sich unsicher ist, wie das Bewerbungsverfahren läuft oder welche Kategorie in Frage kommt, sollte sich rechtzeitig per Email<link mail sie hier um eine zu>Klicken Sie hier um eine Mail zu schreiben info@kjr-northeim.de beim Kreisjugendring Northeim informieren. 

Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt
Kirchplatz 5 - 37154 Northeim 

dienstlich: Hochschule Magdeburg/Stendal
Breitscheidstraße 2 - 39114 Magdeburg

<link mail sie hier um eine zu>Klicken Sie hier um eine Mail zu schreibenpeter-ulrich.wendt@hs-magdeburg.de 
<link http: www.puwendt.de external-link-new-window sie hier für weitere>Klicken Sie hier für weitere Informationenwww.puwendt.de