Weitere Schwerpunkte bilden bei dieser Veranstaltung von Waldführer Helmut Schröder und der Northeim Touristik die Mittelwaldwirtschaft und die Bedeutung des Totholzes für den Lebensraum Wald. Totholz entsteht im Wald durch natürliche Prozesse. Abgebrochene Äste, natürliche Auslese im Konkurrenzkampf, Blitzschlag, Windwurf und das Belassen von Kronenresten nach forstlichen Maßnahmen tragen maßgeblich zur Bildung von Totholz bei.
Auch der Baum des Jahres 2022, die Rotbuche, wird bei dieser Veranstaltung eine Rolle spielen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten etwas Kondition, festes Schuhwerk und geeignete Bekleidung mitbringen.
Der etwa 3stündige Spaziergang beginnt am Sonntag, dem 8. Mai 2022, um 14 Uhr am Parkplatz „Keimsdorn“.
Die Teilnahme kostet 4 € pro Person; Kinder im Grundschulalter sind mit 2 € dabei. Die Teilnahmegebühr kann direkt beim Gästeführer oder vorab in der Tourist-Info beglichen werden. Eine vorherige Anmeldung ist für Einzelpersonen und kleinere Gruppen zwar nicht nötig, wird aber empfohlen. Es gelten die dann aktuellen Corona-Regelungen.
Weitere Informationen, Anmeldungen, Tickets:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 | 37154 Northeim
Telefon 0 55 51 / 91 30 66. Fax / 91 30 67.
http://www.northeim-touristik.de/
mailto:info(at)northeim-touristik.de