Für die etwa 1,5- bis 2-stündige Führung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro pro Person erhoben, der direkt bei der Gästeführerin entrichtet werden oder im Vorfeld in der Tourist-Information beglichen werden kann. Pro Vollzahler ist 1 Kind in Grundschulalter gratis dabei. Jedes weitere Kind zahlt 2 Euro. Eine vorherige Anmeldung für Einzelpersonen und Kleingruppen ist nicht erforderlich.
Hintergrund:
Mittlerweile gilt der Tag des Baumes als einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz. In diesem Jahr hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Schirmherrschaft übernommen.
Der Tag wurde 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ins Leben gerufen, um auf die starken Waldverluste durch den Krieg aufmerksam zu machen. Auch heute hat der Tag des Baumes eine fortwährende Bedeutung, denn unsere Bäume leiden zum einen stark unter den Folgen des Klimawandels und spielen zum anderen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diesen.
Mit dem Tag des Baumes verfolgt die SDW das Ziel, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind. Der Aktionstag soll sie motivieren, sich aktiv für den Wald einzusetzen und etwas für die Bäume zu tun. Durch praktische Aktionen und Pflanzungen können die Menschen so eintauchen in die Welt der Bäume.
Weitere Informationen und Tickets:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 | 37154 Northeim
Telefon: 0 55 51 / 91 30 66 | Fax: / 91 30 67