Historisches Marktspektakel und verkaufsoffener Sonntag in der Northeimer
Innenstadt
Historisch gewandete Lagergruppen der Northeimer Landsknechte, der Freyschar zu Bokenrode und der Groner Kriegsknappen werden erneut ihre Zelte auf dem Münsterplatz aufschlagen. Gerne bekommen Kinder, aber auch Erwachsene die Möglichkeit, sich einmal mit Schwert, Helm und Kettenhemd zu rüsten, um sich kurzzeitig wie ein "echter" Ritter oder Landsknecht zu fühlen. Mit lauten Kanonenschlägen angekündigt wird die Schlacht im 30-jährigen Krieg vor Northeims Stadttor. Die Landsknechte verteidigen die Stadt vor Tillys Truppen am Adolf-Hueg-Wall. Geschickte Zunftmeister zeigen ihr Können beim Glasmalen und -schleifen, Lederschmieden, Messerschmieden, Drechseln oder auch Perlenweben. Gaukler „Immernochfrank“, „der zweitbeste Gaukler auf Erden“, versetzt die Besucher mit verblüffenden Zaubertricks und unvergleichlichem Wortwitz ins Staunen.
Mit Sackpfeifen („Marktsäcken“) und selbst gebauten Trommeln heizen die Musiker der Gruppe Saltatio Draconum dem Publikum ordentlich ein, wobei sie sich nicht nur auf traditionelle Mittelalterstücke beschränken.
Der Northeimer Klostermarkt ist ein Fest für die ganze Familie, denn gerade auch für die kleinen Gäste wird eine Menge geboten: So können die Mutigsten beim KinderRitterturnier mitmachen und sich beim Lanzen stechen, Schwertkampf oder Burgverteidigen messen. Handwerkliches Geschick ist gefragt beim Schmieden, Springseile drehen, Drechseln, Perlen weben oder Glasschleifen.
Doch damit nicht genug: Auch im Bogen- und Armbrustschießen, Eierknacken oder im Mäuseroulette können sich die Besucher üben und das kleinste handbetriebene Riesenrad der Welt lädt ein auf eine spaßige Fahrt durch pure Muskelkraft. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Vom frisch gebackenen Holzofenbrot aus der Feldbeckerey, vegane Leckereien über Langos, Kräuterfladen. Wurst,
Spanferkel und Grillfackeln vom H olzkohlegrill bis hin zu Wein und Bier gibt es alles, was der Magen braucht.
Einkaufsvergnügen und Sonntagseinkauf
Historisches wird mit der Gegenwart verknüpft. Die Northeimer Einzelhändler laden am Klostermarkt-Wochenende zum entspannten Einkaufsbummel ein. Der Sonntag ist verkaufsoffen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr.
Klosterführungen mit „Bruder Johannes“
Mit "Bruder Johannes" geht es an beiden Tagen auf eine spannende Entdeckungsreise, in der
vor allem Geschichten und Geschichte des ehemaligen Klosters im Mittelpunkt stehen: Fast 500 Jahre gemeinsame Geschichte verbinden die Stadt Northeim und das Benediktinerkloster St. Blasien. Diese Zeit war geprägt durch solidarische Investitionen in die Infrastruktur der Stadt aber auch durch heftigen Streit um landesherrliche Privilegien und Finanzquellen. Die Spuren sind noch heute im Stadtbild vielerorts sichtbar. „Bruder Johannes“ wird die dahinterstehenden persönlichen Schicksale von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Mönchen und Nonnen meist ernsthaft, aber auch humorvoll
in Erinnerung bringen. Samstag: Kloster-Kurzführungen jeweils um 14 und 16 Uhr (ca. 30 Min, 1,50
€/Person ), Treffpunkt: Tourist-Information Sonntag: Stadtführung „Klostergeschichte(n) mit „Bruder Johannes“, 11 Uhr (ca. 1,5 Std), Treffpunkt: Tourist-Information, 4 €/Pers. Eine vorherige Anmeldung ist für Kleingruppen und Einzelpersonen nicht nötig.
Kostenfrei Parken zum Klostermarkt
Mit mehr als 1.000 Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone bietet Northeim ausgezeichnete Parkmöglichkeiten. Am Samstag können Besucher ihre Fahrzeuge für zwei
Stunden gratis mit Parkscheibe abstellen. Ab 14 Uhr und den gesamten Sonntag sind die
öffentlichen Parkplätze kostenlos. Und damit der Einkaufsbummel am verkaufsoffenen
Sonntag entspannt beginnt, steht allen Besuchern zusätzlich die innenstadtnahe Parkfläche
"Mühlenanger" kostenfrei zur Verfügung.
Termin: 21. & 22.09.2019, samstags: 11 bis 19 Uhr, sonntags: 11 bis 18 Uhr
Ort: Northeimer Innenstadt, Münsterplatz, Marktplatz, Breite Straße
Eintritt: frei
Programmflyer
Ein Programmflyer ist ab Montag (9.9.19) in der Tourist Information Northeim im Reddersen-Haus erhältlich oder auch auf www.stadtmarketing-northeim.de Programmpunkte Kinder-Ritterturnier
Hier gibt es für die kleinen bis mittelgroßen Besucher, die Möglichkeit sich aktiv am Mittelalterspektakel zu beteiligen. In ritterlichen Wettkämpfen wie dem Schwertkampf, Lanzenstechen oder beim Burgverteidigen staunen manche Eltern über Ihre Schützlinge. Doch bevor der Wettkampf beginnt werden die Ritter erstmal eingekleidet und beim zünftigen Umtrunk (mit Helm) wird eine letzte Stärkung zu sich genommen. Immernochfrank der Gaukler Immernochfrank, „der zweitbeste Gaukler auf Erden“, versetzt mit verblüffenden Zaubertricks und unvergleichlichem Wortwitz die Besucher in Staunen.
Musikgruppe Saltatio Draconum
Saltatio Draconum ist eine junge Mittelalterband aus Reinhardshagen, die auch im TVHistoriendrama Der Medicus“ zu sehen und zu hören sind. Mit Sackpfeifen („Marktsäcken“) und selbst gebauten Trommeln heizen die Jungs dem Publikum ordentlich ein,
wobei sie
sich nicht nur auf traditionelle Mittelalterstücke beschränken. Auch
modernere, mehrsprachige Kompositionen sowie eigene, mehr Titel haben
bereits den Weg in ihr Repertoire
gefunden.
Handwerksstände & Krämer
Schieferklopfer, Drechsler, Glasmaler und Glasschleifer, Schneider,
Lederschmied, Leybkneter, Gesichtsmalerin, Goldschmied, Metallschmied,
Perlendreherin, Töpfer, Imker, Fellabzieher, Waffenhändler, Tavernenwirte,
Schweinebräter, Fladendreher, Kartoffelröster, Vegane Küche, Eismacher,
Stockbrothalter, Lagerbedarf & Rüstkammerhökerer, Met & Likörandreher,
Kinderkramhökerer etc.
PRESSEINFO
05.09.2019 - Seite 4 von 4
www.stadtmarketing-northeim.de/presse
Belustigung & Unterhaltung für das kleine und große Volk:
• Das kleinste Handkurbel-Riesenrad der Welt
• Der Eierknacker bei Hofe, Zerschlage das Ei des Bösen mit dem Eisenstein!
• Mäuseroulette
• Gesichtsmalerei
• Armbrust- und Bogenschießen,
• Ponyreiten, Kutschfahrten,
• Fackelumzug,
• Lagerleben, Scharmützel & Schießvorführungen der Landsknechte,
• Klosterführungen, Nachtwächterführung,
• extra Einkaufsvergnügen am Sonntag ab 13 Uhr
Rückfragen und weitere Informationen:
Stadtmarketing Northeim e.V.
Tanja Bittner, Geschäftsführerin
Am Münster 6, 37154 Northeim
Telefon: 0 55 51 / 99 79 60 , Telefax: 0 55 51 / 99 79 61
info@stadtmarketing-northeim.de
www.stadtmarketing-northeim.de