News-Archiv

07. März 2022: Equal Pay Day

Unter dem Motto „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“ findet am 07. März 2022 erneut der jährliche Equal Pay Day statt.

Das Foto zeigt das Plakat zum Equal Pay Day 2022.

Foto: https://www.equalpayday.de/

Frauen in Deutschland verdienen auch heute noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Das Statistische Bundesamt nennt eine Lohnlücke von 18 Prozent. Wenn von einem gleichen Stundenlohn bei Männern und Frauen ausgegangen wird, symbolisiert der Equal Pay Day das Datum, bis zu dem Frauen seit Anfang des Jahres unentgeltlich arbeiten, während Männer ab dem ersten Tag des Jahres entlohnt werden.

Der Aktionstag soll Menschen bundesweit auf diesen Umstand hinweisen, die Forderung nach gleichem Entgelt für gleiche Arbeit steht dabei im Mittelpunkt. Dafür werden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt.

Ursachen der ungleichen Bezahlung sind auch heute noch bestehende Rollenbilder, die damit verbundene unterschiedliche Berufswahl der Geschlechter und die Stellung innerhalb der Familien. Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen, Branchen und seltener in Führungspositionen als Männer. Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen werden vermehrt von Frauen ausgeführt und sie unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger als Männer und kehren nach der Auszeit oft mit einer verkürzten Arbeitszeit wieder in das Berufsleben zurück.

2022 widmet sich der Equal Pay Day der Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Lohngerechtigkeit in der digitalisierten Arbeitswelt zu fördern:

  • Gleicher Zugang zu Weiterbildungsangeboten für Frauen und Männer, da Wissen regelmäßig aktualisiert werden muss, um mit der technologischen Entwicklung am Arbeitsmarkt mithalten zu können
  • Qualifikationen für die digitale Arbeitswelt müssen sich in der Bezahlung widerspiegeln
  • Algorithmen für Personalauswahl, Kreditfinanzierung oder Gehaltsfestlegung dürfen nicht diskriminieren, daher müssen Programmierungsteams divers besetzt werden
  • Tätigkeiten in attraktiven Jobs im IT-Sektor müssen häufiger mit Frauen besetzt werden
  • Konsequente Beteiligung von Frauen an der Entwicklung und Umsetzung mobiler Arbeitsprozesse

Weitere Informationen sind unter https://www.equalpayday.de/ zu finden.