Während des etwa anderthalbstündigen Rundgangs wird Gästeführer Klaus Röglin diese und viele weitere faszinierende Geschichten rund um Graf Otto von Northeim, den wohl berühmtesten Sohn der Stadt, erzählen.
Details zur Führung:
- Datum und Uhrzeit: Samstag, 5. April 2025, 11 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Treffpunkt: Tourist-Information im Reddersen-Haus | Am Münster 6, Northeim
- Teilnahmegebühr: 5 € (Kinder im Grundschulalter: 2 €)
- Anmeldung: Nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr ist direkt beim Gästeführer zu entrichten
- Hinweis: Die Führung wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen durchgeführt.
Diese Führung ist eine perfekte Gelegenheit, mehr über die spannende Geschichte dieses außergewöhnlichen Mannes zu erfahren und Northeim aus einer ganz besonderen Perspektive zu entdecken.
Weitere Informationen und Geschenkgutscheine:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 | 37154 Northeim
Telefon: 05551 913066
Mail: tourismus@nom-wmt.de
Wer war Graf Otto von Northeim?
Graf Otto von Northeim, geboren 1025 als Sohn des Grafen Benno und der Eilike in Northeim, war im 11. Jahrhundert eine der herausragendsten Persönlichkeiten im Heiligen Römischen Reich. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Otto die Führung der Sachsen. Durch seine Heirat mit Richenza von Werl erweiterte er sein Machtgebiet in Richtung Westfalen. Nach dem Tod von Kaiser Heinrich III. erhielt Otto von dessen Witwe das Herzogtum Bayern, wodurch die Northeimer Grafenfamilie zu den einflussreichsten Adelsgeschlechtern im Reich aufstieg.
Das Verhältnis zum jungen König Heinrich IV., Sohn von Agnes, war kompliziert und wechselhaft. Sie unternahmen gegenseitige Heerzüge mit der Folge, dass der König das Bayrische Herzogtum wieder eingezogen hat und Otto sogar in Arrest nahm.
Otto verstarb am 11. Januar 1083 und fand seine letzte Ruhe in der Nikolaikapelle auf dem Grafenhof in Northeim.