Gesundheitszentrum am Sultmer: Überregionale Strahlkraft

Der Sultmer unterhalb des neuen Helios-Krankenhauses ist ein Zentrum der Gesundheitsvorsorge. Für den Bau eines Gesundheitsforums hat der Northeimer Stadtrat die notwendigen Beschlüsse gefasst und den Bebauungsplan verabschiedet. Der Beschluss des Rates sieht dort gesundheitsnahe Dienstleistungen vor. Im ersten Schritt entstanden dort ein Ärztehaus mit Apotheke sowie ein Dialysezentrum. Der Beschluss des Rates umfasst unter anderem einen Geländeverkauf an Helios. Für den Bau eines Mitarbeitendenparkplatzes hat die Stadt für 250.000 Euro 11.000 Quadratmeter verkauft.

Refinanzierung der Erschließungskosten

Die Erschließungskosten übernehmen die Investor_innen des Ärztehauses und des Dialysezentrums. Im Gegenzug zahlt ihnen die Stadt den Anteil von 325.000 Euro für die noch nicht vermarkteten städtischen Flächen im Plangebiet des Bebauungsplans. Dieses Geld soll durch einen höheren Verkaufspreis wieder refinanziert werden – Interessent_innen sind bereits vorhanden.

Wichtiger Baustein einer modernen Gesundheits-Infrastruktur

Für die Stadt Northeim ist das Gesundheitszentrum neben der neuen Heliosklinik ein wichtiger Baustein einer modernen Gesundheits-Infrastruktur. Zudem steigert das moderne Gesundheitszentrum weiter die Attraktivität der Stadt und der Ortschaften für die Bewohnerinnen und Bewohner – und potenzielle Neubürger_innen. Die überregionale Strahlkraft wird zudem Patienten von außerhalb anlocken. Hiervon profitiert die Stadt ebenfalls.