Nach einer kurzen Biografie Graf Ottos und einer Einführung in Northeims frühe Geschichte bis zur Stadterhebung, stellt Dr. Teuber die zahlreichen Grabungen und Notbergungen vor, die unter anderem im Zuge des Baus des City-Centers Grafenhof sowie der Sanierung des Restkomplexes der Klosterbauten durchgeführt wurden. Eine reich bebilderte Präsentation mit Plänen, Fotos und Skizzen begleitet den Vortrag.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind das Heimatmuseum sowie der Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V.
Mit dem Klostermarkt am kommenden Wochenende endet das Graf-Otto-Jubiläumsjahr. Insgesamt wurden 18 Veranstaltungen durchgeführt, von der Eröffnung der Sonderausstellung im März bis hin zu Theateraufführungen und Vorträgen.
Möglich gemacht wurde das vielfältige Programm durch zahlreiche Partner und Förderer. Besonderer Dank gilt der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, der KSN-Stiftung und Kreis-Sparkasse Northeim, dem Landschaftsverband Südniedersachen e.V., dem Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V. sowie der Stadt Northeim.