24. August, 15 Uhr: Stadtführung "Familie für Familien"

Am Sonntag, dem 24. August 2025, um 15 Uhr, lädt Stadtführerin Kathrin Leunig gemeinsam mit ihren Kindern Annemarie (14) und Marinus (11) zu einem spannenden Rundgang durch die Northeimer Stadtgeschichte ein.

Marinus (li.) und Annemarie Leunig während der Stadtführung „Familie für Familien“ im Jahr 2024 © Kathrin Leunig

Diese Führung wurde speziell für Familien mit Kindern konzipiert. Annemarie und Marinus haben gemeinsam mit ihrer Mutter einen interessanten und kindgerechten Rundgang entwickelt. Sie haben historische Ereignisse und Geschichten ausgewählt, die sie selbst besonders faszinierend, lustig oder spannend finden. Daraus entstand ein etwa anderthalbstündiger Spaziergang durch die Northeimer Innenstadt, der sowohl großen als auch kleinen Teilnehmern einen lebendigen Einblick in das historische Leben Northeims bietet.

Der Treffpunkt ist vor der Tourist-Information im Reddersen-Haus, Am Münster 6. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro erwachsenen Teilnehmer und 2 € pro Kind im Grundschulalter. Die Bezahlung kann direkt bei der Stadtführerin oder im Vorfeld in der Northeimer Tourist-Information erfolgen. Dort sind auch Gutscheine für Stadtführungen erhältlich – eine wunderbare Geschenkidee.

Eine Anmeldung für Einzelpersonen und kleinere Gruppen ist nicht erforderlich. 

Details zur Führung: 

  • Datum und Uhrzeit: Sonntag, 24. August 2025, 15 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Treffpunkt: Tourist-Information im Reddersen-Haus, Am Münster 6, Northeim
  • Teilnahmegebühr: 5 € (Kinder im Grundschulalter: 2 €)
  • Anmeldung: Nicht erforderlich – die Gebühr ist direkt bei der Gästeführerin zu entrichten
  • Hinweis: Die Führung findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.

Weitere Informationen und Geschenkgutscheine:

Tourist-Information im Reddersen-Haus

Am Münster 6 | 37154 Northeim

Telefon: 05551 913066

Mail: tourismus(at)nom-wmt.de

 

 
Marinus (li.) und Annemarie Leunig während der Stadtführung „Familie für Familien“ im Jahr 2024 © Kathrin Leunig