Die Stadtwerke Northeim (SWN) ermöglichen ab sofort auch auf dem Northeimer Marktplatz die kostenlose Nutzung eines öffentlich zugänglichen WLAN Netzes. Bereits im Sommer 2016 wurde in Zusammenarbeit der Stadt Northeim und den Stadtwerken auf dem Münsterplatz ein sogenannter Hotspot im Betrieb…
In Northeim am Wall, da wohnen sie. Jakob Krakel, der Rabe, der Zauberrat Beelzebub Irrwitzer, Ritter Gernot vom schwarzen Fels, Hexenjäger Melchior von Pauck und natürlich auch Händels Hamster.
Die Ausstellung 750 Jahre Stadt Northeim, die 2002 vom Stadtarchiv zum Stadtgeburtstag erarbeitet wurde und einige Jahre magaziniert war, ist wieder zu sehen.
Diese Automaten lassen nur die Zahlung mit Münzgeld oder GeldKarte-Funktion zu. Eine Zahlung mit Banknoten ist nicht möglich und soll auch zukünftig aus Sicherheitsgründen unterbleiben. Aus diesem Grund wird schon jetzt den potentiellen Nutzern empfohlen, die GeldKarte-Funktion auf der girocard…
Der Bürgersaal ist seit Ende des letzten Jahres ein neuer kultureller Anziehungspunkt in der Northeimer Innenstadt. Der Saal wurde frisch gestrichen und mit Bühne und Technik ausgestattet. Jetzt etabliert sich hier eine Szene international etablierter und heimischer Musikerinnen und Musiker.
Die Neue Schauburg in Northeim bietet Platz für 333 Besucher. Es stehen 183 bequeme französiche Luxussessel im großen Saal und 150 historische Sitze auf dem Nostalgiebalkon (Original von 1936) sowie das kleine Kino NORTH.LICHT. zur Verfügung.