Aktuelles

Besucher*innen können den Northeimer Wieterturm täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr besichtigen.

Weiterlesen

Die sonst im Heimatmuseum der Stadt Northeim ausgestellte Trippe befindet sich zurzeit als Leihgabe in der Sonderausstellung „Holz macht Sachen“ im Forschungsmuseum Paläon bei Schöningen, Salzgitter, wo sie zusammen mit den berühmten altsteinzeitlichen, 300.000 Jahre alten „Schöninger Speeren“ bis…

Weiterlesen

Die Schüler_innen des Geschichtskurses BG23 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft an der BBS1 Northeim berichten über ihren Besuch im Northeimer Heimatmuseum und die Eindrücke, die sie dabei gewonnen haben:

Weiterlesen

Mit seiner "Too Close for Comfort"-Tour präsentierte Alice Cooper am 22.06.2024 sein aktuelles Album "Road" auf der Waldbühne Northeim. Dabei versetzte der "Erfinder des Schock-Rocks" seine Fans in eine außergewöhnliche Atmosphäre. Einen Rückblick in Bildern gibt es hier.

Weiterlesen

Seine Sommertour 2024 führte Max Giesinger am Freitag, dem 21. Juni 2024, auf die Waldbühne Northeim. Hier fand eine von Giesingers Open Air Shows unter freiem Himmel statt. Als Co-Headlinerin trat Elif auf.

Hier ein paar Fotos vom tollen Konzert.

 

Weiterlesen

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen hat im April 2025 die Zahlen zu touristischen Ankünften und Übernachtungen für 2024 veröffentlicht. Für Northeim zeigen sich darin erfreuliche Entwicklungen.

Weiterlesen

Besucher_innen des Grillplatzes Jägerslust können sich freuen: Dort wurde eine neue Bank-Tisch-Kombination aufgebaut.

Weiterlesen

Am Samstag, den 2. März, wurde durch Bürgermeister Simon Hartmann im Heimatmuseum eine Sonderausstellung über die "Mütter des Grundgesetzes" eröffnet. Saskia Baumgärtner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Northeim, Ratsherr Marek Wischnewski und Museumsleiter Dr. Stefan Teuber haben diese…

Weiterlesen

Auf dem Alten Friedhof vor der Stadtmauer an der Gardekürassierstraße wurde am Donnerstag, dem 28. Dezember, um 15:00 Uhr, eine Sommerlinde gewidmet.
Diese Linde soll an den Innerdeutschen Ost-West Kulturdialog 2023 erinnern und wurde vom ehemaligen Kulturamtsleiter Harald März gestiftet.

Weiterlesen

Seit 10 Jahren besteht die interkommunale Zusammenarbeit der Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – das Fachwerk5Eck.

Weiterlesen

Gästeführerinnen und Gästeführer aus den Fachwerk5Eck-Städten Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz haben sich am Samstag, dem 2. Dezember, in Northeim getroffen. Zu dem Austausch waren sie von Northeim Touristik und Fachwerk5Eck eingeladen.

Weiterlesen

Auch wenn Führungen für Gruppen und Grüppchen buchbar sind, lässt sich die Innenstadt auch "auf eigene Faust" erkunden.

 

Weiterlesen

Auf der Wilhelmswiese in Northeim gibt es einen Disc-Golf-Parcours mit 9 Körben (=Runden). Eine kostenlose Nutzung ist möglich und bietet Spaß sowohl für Anfänger als auch für Profis, die den Platz an der Wilhelmswiese auch für Turniere nutzen können.

Weiterlesen

In der vergangenen Woche wurden an die Ortseingangsstraßen Richtung Northeim insgesamt fünf neue Partnerschaftsschilder aufgestellt.

Weiterlesen

Seit dem 01. August 2023 dürfen auch Radfahrende die Fußgängerzone der Northeimer Innenstadt wieder frei befahren.

Weiterlesen

Am 30.06.2023 gab es ein tolles Konzert auf der Waldbühne.

Weiterlesen

Am 24.06.2023 fand auf Initiative des Jugendbeirats und des Kinder- und Jugendkulturzentrums Alte Brauerei bereits zum zweiten Mal das Kinder- und Jugendfestival "Forest Rock" auf der Northeimer Waldbühne statt.

Weiterlesen

Lassen Sie sich überraschen!

Weiterlesen

Die Museen, Archive und Bibliotheken sind unsere regionalen Gedächtnisinstitutionen. Sie bewahren die lokale und regionale Geschichte, erhalten wichtige Akten und Unterlagen und sichern wertvolle Kulturgüter und Kunstwerke für die Nachwelt. Was aber, wenn Regenwasser ins Archiv eindringt? Was wenn…

Weiterlesen

Der Flyer "Northeimer Skulpt(o)urenpfad" ermöglicht die Erkundung des Pfades für Northeimer und Gäste der Stadt auf eigene Faust. Er bildet den vorläufigen Abschluss des Projektes "Northeimer Skulpturenpfad".

Weiterlesen