Pflegearbeiten an der Stadtmauer starten

Die Stadt Northeim beginnt als Teil der Innenstadtsanierung mit der Pflege und Aufwertung des grünen Rings entlang der historischen Stadtmauer, die zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt zählt. Ziel ist es, die Überreste des rund 800 Jahre alten Bauwerks zu schützen und zu erhalten. 

Dazu werden erste Teile der Mauer ab dem 24. November entlang des Bereichs Wall/Zwinger durch eine beauftragte Fachfirma von Efeu befreit, der droht, das Mauerwerk langfristig zu schädigen. Zusätzlich werden Büsche und Krautbewuchs zurückgeschnitten oder vollständig entfernt. Durch diese Freistellung entsteht entlang der Mauer neuer offener Blick auf das historische Bauwerk. Vorbild ist die aktuelle Gestaltung am Alten Friedhof. 

„Wir schützen mit dieser Maßnahme eines der sichtbarsten und ältesten Zeugnisse unserer Stadtgeschichte und schaffen die Grundlage für die Neugestaltung des städtischen Erscheinungsbildes“, sagt Bürgermeister Simon Hartmann.

Die Arbeiten sind Teil eines denkmalpflegerischen und städtebaulichen Gesamtkonzeptes zur Aufwertung der Innenstadt. Begleitet wird die Maßnahme vom städtischen Denkmalpfleger René Piehl und weiteren Akteuren der Stadtverwaltung, Stadtplanung und ehrenamtlichen Naturpflegern. Eine umfassende Pflege dieser Art fand zuletzt in den 1980er-Jahren statt; seither wurden nur einzelne Bereiche saniert, zuletzt 2018 an der Kindertagesstätte St. Sixt.

Der Ablauf der Maßnahme erstreckt sich über mehrere Phasen: Bis Ende des Jahres soll die Vegetationspflege abgeschlossen sein. Im Anschluss folgt eine detaillierte Begutachtung des freigestellten Mauerwerks auf Schäden. Die Ergebnisse dieses Schadensgutachtens werden Grundlage für die folgenden Sanierungsarbeiten durch spezialisierte Handwerksbetriebe sein.

Während der laufenden Arbeiten kann es zu temporären Einschränkungen im Bereich der Wallanlagen kommen.