Kleine Delegationen der Partnerstädte der Stadt Northeim aus Tourlaville/Cherbourg/Frankreich, Prudnik/Polen und Gallneukirchen/Österreich mit den jeweiligen Bürgermeistern an der Spitze haben sich vom 25. – 27.09.2022 in Northeim aufgehalten.
					 
				
				
				
	
	
		
			
				
					
	
		Von links nach rechts:
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, stv. Bürgermeister Cherbourg Gilbert Lepoittevin, stv. Bürgermeisterin Cherbourg Claudine Sourisse, Bürgermeister Prudnik Grzegorz Zawislak, Bürgermeister Simon Hartmann, Bürgermeister Gallneukirchen Sepp Wall-Strasser
alle Fotos: Anja Lustig, Stadt Northeim
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		von links nach rechts: Malgorzata Halek, Janusz Stolarczyk, stv. Bürgermeister Holger Lambrecht, Matti Dahms, Bürgermeister Simon Hartmann, Bürgermeister Sepp Wall-Strasser, stv. Bürgermeister Malte Schober, Bürgermeister Grzegorz Zawislak, Edward Mazur, stv. Bürgermeister Gilbert Lepoittevin, stv. Bürgermeisterin Claudine Sourisse, Manfred Penninger und Nadja Kletzmair
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Petra Mundry (Übersetzerin), stv. Bürgermeisterin Cherbourg Claudine Sourisse, stv. Bürgermeister Gilbert Lepoittevin, Bürgermeister Simon Hartmann, Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Bürgermeister Gallneukirchen Sepp Wall-Strasser, Bürgermeister Prudnik Grzegorz Zawislak, Janusz Stolarczyk (Übersetzer)
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Unterzeichnung europäische Erklärung
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Rede Matthias Wunderling-Weilbier in der Stadthalle
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Veranstaltung in der Stadthalle mit Gästen
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Gemeinsame Gespräche in der Jugendherberge
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Gruppenfoto der Teilnehmer der gemeinsamen Gespräche vor der Jugendherberge
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Einzelgespräch mit der Delegation aus Gallneukirchen im Kinder- und Jugendkulturzentrum
	
				
				
				
				
			 
		
			
				
					
	
		Stadtführung auf dem Münster
	
				
				
				
				
			 
		
			
		
			
				
					
	
		Stadtführung in der St. Sixti Kirche
	
				
				
				
				
			 
		
	 
				
				
					Höhepunkt der Begegnung war die Unterzeichnung einer europäischen Erklärung im Beisein des Staatssekretärs im niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, Matthias Wunderling-Weilbier, in der Stadthalle. Die Urkunde ist nachfolgend angehängt.
Weiterhin haben gemeinsame Arbeitsgespräche zum Thema „Wo steht Europa heute“ in der Jugendherberge stattgefunden. Im Kinder- und Jugendkulturzentrum wurden Einzelgespräche mit den Delegationen der Partnerstädte durchgeführt, in denen besprochen wurde, wie sich die Städtepartner zukünftig schwerpunktmässig austauschen wollen.
Als Ergebnis bleibt festzuhalten:
 	- Fortführung des europapolitischen Dialogs unter den Partnern
  	- bestehenden Aktivitäten der Vereine und Schulen usw. weiterhin unterstützen und mit Ideen von Jugendlichen weiter ausbauen
  	-  jeweilige Vermittlung von touristischen Besonderheiten der Partnerstädte
  	- Aufbau einer Informationsplattform der Partnerschaftsaktivitäten  
  	- weitere gemeinsame verbindende Projekte
  	- und Abstimmung eines Entwurfes für ein neues Ortseingangsschild