Rat & Verwaltung

Verwaltung und Rat sind ein Teil gelebter Gemeinschaft in der Stadt Northeim. Kommunale Selbstverwaltung ist ein hohes Gut. Sie ist ein Grundprinzip unseres demokratischen Gemeinwesens, garantiert Rechtsstaatlichkeit und Verlässlichkeit und bietet zugleich Freiräume für die Gestaltung. Die Verwaltung für die Kernstadt und die Ortschaften versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und handelt auch danach. Bürgernähe und zukunftsorientiertes Denken sowie Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten stehen im Mittelpunkt.

Aktuelles

Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich online auf der neuen Internetseite der Stadt Northeim ausführlich über das Thema Stadtentwicklung sowie die aktuellen Projekte zu informieren.

Weiterlesen

Die aktuellen Stellenausschreibungen sind im Karriereportal veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weiterlesen

Seit 10 Jahren besteht die interkommunale Zusammenarbeit der Städte Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz – das Fachwerk5Eck.

Weiterlesen

Auf der Internetseite der Stadt Northeim können ab sofort die Termine von Gremiensitzungen direkt über die Startseite aufgerufen werden. Weiterhin gelingt es von nun an mit nur wenigen Klicks an digitalen Sitzungen teilzunehmen.

Weiterlesen

Die zuletzt zugesandten Hundesteuerbescheide aus den Vorjahren behalten in der Stadt Northeim und den dazugehörigen Ortschaften auch im Jahr 2024 ihre Gültigkeit. Gegenüber dem Kalenderjahr 2020 gibt es keine Änderung der Hundesteuersatzung, so dass auf Erteilung von Steuerbescheiden verzichtet…

Weiterlesen

Anhand des Energieverbrauchs und der Vergleichskennwerte können besonders hohe Energiebedarfe identifiziert werden – der Energiebericht stellt somit die Grundlage für ein umweltbewusstes Energiemanagement und die Prioritätensetzung bei Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen der städtischen Gebäude…

Weiterlesen

Ein Konvoi der "Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine" startet am 01. Dezember 2023 mit acht Spendenfahrzeugen in Falkensee / Brandenburg. Mit dabei - ein außer Dienst gestelltes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Feuerwehr Imbshausen

Weiterlesen

Der Bürgerentscheid zur „Umgestaltung des Münsterplatzes“  fand am Sonntag, den 03.12.2023 statt. Das Ergebnis

Weiterlesen

Inwieweit sich eine Umgestaltung des Münsterplatzes mit historischen und ethischen Aspekten vereinbaren lässt, stellt Stadtarchivar und Archäologe Dr. Stefan Teuber in der folgenden Sachinformation dar.

Weiterlesen

Das Eisenbahn-Bundesamt startete am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung.

Weiterlesen

Am 15. November 2023 hat die neue städtische Kindertagesstätte "Wieterwichtel" in der Sudheimer Straße 53 ihren Betrieb aufgenommen.

Weiterlesen

Im Bereich des Wieterrundweges (Wieterschutzhütte bis zum Wieterturm und zurück) wird von montags bis freitags, vom 10.11. bis 27.11.2023, aufgrund von Forstarbeiten eine Seite des Rundweges gesperrt und somit die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Daher kann es in dieser Zeit zu Begegnungsverkehr

Weiterlesen

Anlässlich des Volkstrauertages fand am 19. November 2023, ab 11.30 Uhr, eine Feierstunde auf dem städtischen Friedhof, 105 Jahre nach Kriegsende, Feld 21, statt.

Weiterlesen

Im Wald des Northeimer Sultmers muss in Abteilung 44, zwischen Schumannstr. und Bergmühlenweg, auf 7,2 ha die Esche gefällt werden. Das hat der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 13.11.23 beschlossen und sich damit der Empfehlung des Stadtforstamtes Moringen angeschlossen.

Weiterlesen

Liebe  Mitbürger_innen
Alljährlich gedenken wir am 9. November der Opfer der Pogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden von den Nationalsozialisten Pogrome gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger angezettelt. Fast alle Synagogen wurden zerstört, jüdische Bürger_innen…

Weiterlesen

Seit Montagabend sind erneut neun Praktikant_innen des Lycée Sauxmarais aus Cherbourg für ein dreiwöchiges Praktikum in verschiedenen Ausbildungsberufen in Northeim.

Weiterlesen

In der Northeimer Innenstadt stehen seit dem 27. Oktober 2023 zwei neue mobile Fahrradabstellplattformen, sogenannte "Fahrradflundern", zur Verfügung.

Weiterlesen

Der für den 01.11.2023 vorgesehene Start der neu errichteten Kindertagesstätte Wieterwichtel am Martinsgraben muss verschoben werden. Neuer Eröffnungstermin wird am 15.11.2023 sein.

Weiterlesen

Ab Mittwoch, den 25.10.2023 findet parallel zu den allgemeinen Geschäftsöffnungszeiten der Stadt Northeim, eine sog. Bürgersprechstunde rund um das Thema „Was ist Städtebauförderung“ und zur „Umgestaltung des Münsterplatzes“ statt. Diese findet jeweils am Mittwoch von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr im…

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass ab dem Winterfahrplan keine ICEs in Northeim mehr halten sollen. Bürgermeister Simon Hartmann ist darüber verärgert und sagt:

Weiterlesen

Ab dem 11.10.2023 beginnen Vorarbeiten für die Fahrbahndeckensanierung im DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise) in Teilen von Northeim und Hollenstedt.

Weiterlesen

Am vergangenen Dienstag, den 26.09.2023, luden Bürgermeister Simon Hartmann und die Wirtschaftsförderung der Stadt Northeim zum zweiten Northeimer Wirtschaftsforum in die Stadthalle ein.

Weiterlesen

Die Schaffung weiterer Betreuungsplätze in den Kindertageseinrichtungen sowie guter Rahmenbedingungen für die Kinder und die pädagogischen Kräfte in den Einrichtungen ist für die Stadt Northeim ein sehr wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

Am Donnerstag, 21.09.2023 haben der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Göttingen, Christian Grascha, gemeinsam mit Bürgermeister Simon Hartmann und Wirtschaftsförderin Hanna May drei Northeimer Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Handel besucht.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Northeim wendet sich mit Unterstützungsaufruf an die Northeimer Vereine, für die Mithilfe bei der Gestaltung von Ganztagsangeboten in den Northeimer Grundschulen.

Weiterlesen