Rat & Verwaltung

Verwaltung und Rat sind ein Teil gelebter Gemeinschaft in der Stadt Northeim. Kommunale Selbstverwaltung ist ein hohes Gut. Sie ist ein Grundprinzip unseres demokratischen Gemeinwesens, garantiert Rechtsstaatlichkeit und Verlässlichkeit und bietet zugleich Freiräume für die Gestaltung. Die Verwaltung für die Kernstadt und die Ortschaften versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und handelt auch danach. Bürgernähe und zukunftsorientiertes Denken sowie Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten stehen im Mittelpunkt.

Aktuelles

In Ergänzung zur Pressemitteilung vom 20.06.2025 veröffentlichen die Stadt Northeim gemeinsam mit der NOM WMT die darin angekündigte FAQ-Liste. Diese enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ansiedlungsvorhaben von Panattoni an der Autobahnanschlussstelle Northeim-West. 

Weiterlesen

Die aktuellen Stellenausschreibungen sind im Karriereportal veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weiterlesen

Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich online auf der neuen Internetseite der Stadt Northeim ausführlich über das Thema Stadtentwicklung sowie die aktuellen Projekte zu informieren.

Weiterlesen

Nach ihrem einjährigen Vorpraktikum für den Beruf der Erzieherin von 1982-1983 und dem anschließenden einjährigen Anerkennungspraktikum begann Frau Anke Sender-Pflug am 01.08.1986 im Kindergarten Ostpreußenstraße zu arbeiten. Jetzt konnte Frau Sender-Pflug ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern.

 

Weiterlesen

Die Bauaufsicht der Stadt Northeim nimmt ab dem 1. August 2025 Bauanträge nach § 3 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) digital entgegen. Damit setzt die Stadt Northeim einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung.

Weiterlesen

Die Stadt Northeim erhält voraussichtlich einen Betrag von über einer Million Euro aus dem Niedersächsischen Kommunalfördergesetz, das die Landesregierung jetzt in den Landtag eingebracht hat. Mit diesen Mitteln will das Land Niedersachsen die Kommunen bei der Umsetzung nachhaltiger und…

Weiterlesen

Die Stadt Northeim treibt die kommunale Wärmeplanung voran und setzt damit ein zentrales Projekt zur klimafreundlichen Energiezukunft um. Bereits Ende Oktober 2024 wurde nach Beschluss durch den Northeimer Stadtrat eine neue Gesellschaft gegründet: die Kommunale Dienstleistungen Northeim GmbH…

Weiterlesen

Mehr Service, weniger Wege – Anträge ab sofort online möglich.

Weiterlesen

Die Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen haben sich bei ihrem 69. Treffen, das am 22. und 23. Mai 2025 in Mainz stattfand, vornehmlich mit dem Recht auf politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen befasst.

Weiterlesen

Die Auszubildenden Sophie Lepoittevin (Fa. Thimm), Celicia Umlauf, Theresa Richter und Erik Kettenbeil (Stadt Northeim) haben am 02.06. ihr dreiwöchiges Praktikum in Northeims Partnerstadt Cherbourg gestartet.

Weiterlesen

Am 01.06.1985 begann Herr Torsten Pleiß als Stadtarbeiter beim Bauhof der Stadt Northeim. Dort war er bis zum 31.01.1993 tätig, ab dem 01.08.1986 in der Funktion als Kraftfahrer. Jetzt konnte Herr Pleiß sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern.

Weiterlesen

Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zur Teilnahme an Online-Umfrage zum städtischen Serviceportal eingeladen

Weiterlesen

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start in den Tag melde ich mich mit beruhigenden Nachrichten bei Ihnen. 
Am gestrigen Tage wurde durch eine Fachfirma und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen der Blindgängerverdachtspunkt auf dem Sultmerberg genauer erkundet. Es liegt kein Blindgänger im…

Weiterlesen

Niklas Rogge befindet sich derzeit im 2. Ausbildungsjahr zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Northeim und hat am 14.05.2025 im Rahmen des EU-Projekttages der BBS 1 Northeim den „Europass Mobilität“ vom Behördenleiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig, Herrn…

Weiterlesen

Die Stadt Northeim geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung und Bürgernähe. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitzwechsel bequem und zeitsparend von zu Hause aus erledigen. Die neue elektronische Wohnsitzanmeldung ist freigeschaltet und steht im…

Weiterlesen

DIN Media stellt ab sofort die DIN SPEC 33429 die "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache" bereit. Das Dokument ist dort als barrierefreies PDF im Download kostenlos erhältlich. Damit stehen erstmals einheitliche Empfehlungen zur Deutschen Leichten Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Hier finden Sie die Ergebnisse zur Bundestgaswahl aus dem Stadtgebiet Northeim.

 

Weiterlesen

Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein für die jüdischen Bürgerinnen und Bürger Northeims gedachte die Stadt Northeim am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Die Grundabgabenbescheide der Stadt Northeim für das Jahr 2025 wurden am 26. November 2024 verschickt.

Weiterlesen

Überlegungen die Plattform X zu verlassen, bestanden für die Stadtverwaltung Northeim seit längerem. Jetzt hat die Stadtverwaltung Northeim ihren X-Kanal deaktiviert und folgt damit vielen, die ihre Aktivität auf der Plattform X bereits beendet haben. 

Weiterlesen

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, vieles ist geschehen im zurückliegenden Jahr. Manches noch in den Köpfen, manches schon vergessen. Darum lassen Sie uns gemeinsam mit diesem Rückblick das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren! Wir beginnen auf Grund der Ereignisse im Dezember 2023:

Weiterlesen

Die diesjährige Wunschbaum-Aktion hat 99 Kinderträume wahr werden lassen und war ein voller Erfolg! Die Aktion brachte Freude und Hoffnung in die Vorweihnachtszeit und sorgte dafür, dass Kinder in Northeim mit einem Lächeln in die Feiertage starten können.

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. Hintergrund sind ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts und das Ziel, die Grundsteuer auf eine zeitgemäße, nachvollziehbare und gerechte Grundlage zu stellen.

Weiterlesen

Das Serviceportal der Stadt Northeim dient als zentrale, digitale Anlaufstelle für den Kontakt mit der Verwaltung

Weiterlesen

Seine Ausbildung als Gärtner absolvierte Herr Godehard-Mathias Brodhun vom 01.08.1978 bis zum 25.06.1981 bei der Gärtnerei Ziencz in Bilshausen. Am 9. Dezember 2024 wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. 

Weiterlesen