Der Demokratietag ist nicht nur ein Event, er ist Mahnung und Erinnerung an die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Nationale und internationale Entwicklungen sind zunehmend von nationalistischen Denken und staatlichen Egoismus geprägt. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist durch mediale Verunsicherung und Polarisierung sowie durch ein Schwinden von Toleranz, Solidarität und einem Miteinander gefährdet. Hinzu kommen globale Krisen, Klimawandel und eine steigende und rücksichtslose Ausbeutung endlicher Ressourcen.
Der Demokratietag soll als Plattform dienen, diese und andere Themen darzustellen und zu diskutieren. Dieser Dialog im Bürgersaal ist ein erster Schritt und soll für die demokratischen Werte wie Menschenrechte, Toleranz, Solidarität und friedliches Miteinander sensibilisieren.
Die öffentliche Veranstaltung wird eingeleitet durch Herrn Bürgermeister Simon Hartmann. Anschließend werden zwei kurze Impulsvorträge gehalten.
Die Schülerinnen Alissia Sara Eggerth und Lilli Carolin Förster, Demokratiebotschafterinnen an den Schulen, werden über den „Demokratiebezug von Jugendlichen unter besonderer Betrachtung des Grundgesetzes“ sprechen.
Åza Thelandersson-Re, Integrationsberaterin des Café Dialog / Asyl- und Migrationszentrum Northeim, wird das Thema „Demokratie - Migration - Integration“ darstellen.
In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion und unter Einbezug des Publikums sollen die vorgetragen Erfahrungsberichte diskutiert und vielleicht auch Lösungswege aufgezeigt werden.