Programm-Schwerpunkte

Jugendcafé im Kinder- und Jugendkulturzentrum
Das Jugendcafé bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Alten Brauerei zu treffen.Es können verschiedene Spiel- und Sportgeräte (Kicker, Tischtennis, Billard, Gesellschafts- und Kartenspiel aller Art) sowie Computer mit Internetzugang, eine Playstation, eine Wii und eine X-Box genutzt werden.Das Jugendcafé ist montags von 14.00 bis 19.00 Uhr für  Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren geöffnet. 

Kindernachmittage
Der "Kindertag" im Kinder- und Jugendkulturzentrum erfreut sich so großer Beliebtheit, dass an zwei Nachmittagen die Arbeit mit Kindern im Mittelpunkt steht. Jeweils mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 18.30 Uhr dreht sich alles um Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Für die Teilnahme am Kindertag wird ein kleiner Unkostenbeitrag (1,00 bis 5,00 € je nach Angebot) erhoben. Da an den Kindertagen  bis zu 40 Kindern teilnehmen, ist es unbedingt notwendig, sich anzumelden.

Zuverlässige Ferienbetreuung in den Herbstferien
Das Kinder- und Jugendkulturzentrum unterstützt Alleinerziehende und Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind mit einem zuverlässigen Betreuungsangebot in den Ferien. Vom Montag bis Freitag, - jeweils von 8.00 Uhr (beginnend mit dem Frühstück) bis 16.00 Uhr - stehen 25 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 6 bis13 Jahren für Northeimer Familien zur Verfügung. Dieses Angebot macht das Kinder- Jugendkulturzentrum

12. Deutsch-polnische Jugendkulturtage
Das Kinder- und Jugendkulturzentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturhaus Prudnik die Deutsch-polnischen Jugendkulturtage in Prudnik (Polen). Junge Nachwuchskünstler – Musiker und Maler / Bildende Künstler (im Alter von 14 - 17 Jahren) aus Northeim nehmen daran teil. Neben den intensiven Musik- und Malerei-Workshops haben die Jugendlichen natürlich auch die Möglichkeit, die Partnerstadt und die polnischen Jugendlichen näher kennen zu lernen und gemeinsame Unternehmungen zu starten. 

Jugendräume in den Ortsteilen
In 13 der Northeimer Ortschaften gibt es Jugendräume, die die Jugendlichen des Ortes nutzen können, um sich zu treffen, Musik zu hören, zu spielen und vieles mehr. Die Öffnungszeiten und Ausstattungen der einzelnen Jugendräume sind sehr unterschiedlich, abhängig von den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten und den Interessen der Jugendlichen. In den Ortschaften werden die Jugendräume von Ortsteiljugendpfleger und -pflegerinnen betreut. Sie werden dabei von den Fachkräften des Kinder- und Jugendkulturzentrums unterstützt. 

Präventionsrat  - „communities that care“
Der Northeimer Präventionsrat beschäftigt sich seit 2010 mit Fragen und Projekten der kommunalen Kriminalitätsprävention. Nach fast vierjähriger Arbeit wurde der Präventionsrat unter der Federführung des Kinder- und Jugendkulturzentrums in das Förderprogramm des Niedersächsischen Landespräventionsrates „communities that care“ (CTC) aufgenommen. Dieses Programm bietet die Möglichkeit, mit Hilfe wissenschaftlich erprobter Methoden und Befragungen, die für die Kommune wichtigsten Präventionsthemen zu ermitteln. Die Befragung hat vor den Sommerferien stattgefunden und ist mittlerweile ausgewertet. 

Außerdem im Programm:
Musikförderprojekt TONART, Frauencafé, Konzerte, Kabarett, Disco, Mitternachtssport, Fahrten, Projekt „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Zukunftswerkstatt, Internationale Jugendbegegnungen /Jugendaustausch …