Zehn Vertreter_innen von Organisationen aus der Kernstadt
Hans-Jürgen Fisseler (AWO), Wolfgang Haendel (SPD AG 60+), Jutta Heynold (FDP OV), Ursula Jasniak (DGB), Walter Keup (CDU SV), Armin Komander (Deutscher Bundeswehrverband), Helmut Langer (TGN), Ilse Müller (Senioren heute), Dr. Heike Padberg (Senioren heute), Ina Siemers (SPD AG 60+) sowie
Sechs Mitglieder aus den Ortschaften
Gisela Fisseler (Stöckheim), Günter Heleske (Sudheim), Diemtar Ippensen (Hollenstedt), Raimund Köhler (Denkershausen), Elfriede Köneke (Höckelheim), Hans Henning Meinecke (Lagershausen).
Folgende Mitglieder werden als Stellvertreter fungieren:
Carmen Ißmer (DRK), Dietmar Kahler (SPD AG 60+), Lydia Kretzer (SPD AG 60+), Wanda Winter-Schütte (Senioren heute)
Die Wahl wurde von Bürgermeister Simon Hartmann geleitet und fand im ehemaligen Restaurant „Graf-Otto“ in der Stadthalle statt. Die amtierende Vorsitzende des Seniorenrates Frau Ilse Müller beleuchtete eingangs die umfangreiche Bandbreite der Themen der vergangenen Wahlperiode mit den Schwerpunktthemen „Investitionskostenzulagen in Pflegeheimen“, „Projekt Bürger fahren Bürger“, „Öffentliche Toiletten“. Die Vorsitzende des Landesseniorenrates Frau Gabriele Cramm lobte in ihren Grußworten den Elan und die Begeisterung der Kandidat_innen und wünschte dem neu gewählten Gremium, dass sie den Schwung der bisherigen Arbeit beibehalten und fortsetzen sollten, um die Interessen der größten Bevölkerungsgruppe zu vertretern und ihre Situation weiter zu verbessern. Sie bezeichnete sie als Brückenbau an der Basis. Die Arbeit der Vertretung der 225 Seniorenräte auf Landesebene ist derzeit durch die Themen „verpflichtendes Jahr für Senioren“, „Boomersoli“ und die Abschaffung der Pflegestufe 1 geprägt. Auch macht sie darauf aufmerksam, dass eine wichtige Aufgabe von Seniorenräten sein sollte, die analogen Wege vor dem Hintergrund der Digitalisierung weiterhin sicherzustellen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, der Einsamkeit entgegen zu wirken mit den Tipps: "Gehen Sie aufeinander zu, engagieren Sie sich im Ehrenamt und laden Sie andere dazu ein!"
Die Ehrenvorsitzende des Landesseniorenrates Frau Ilka Dirnberger berichtete ergänzend über die Gründung des Fördervereins des Landesseniorenrates, der im kommenden Jahr sein Arbeit aufnehmen wird.
Bürgermeister Simon Hartmann bedankte sich bei den Referentinnen und der derzeitigen Vorsitzende Frau Ilse Müller und gratulierte den neu gewählten Mitgliedern.Foto Stadt Northeim: Gruppenbild des Seniorenrates mit Gästen
Die Veranstaltung wurde schwungvoll musikalisch umrahmt von der Band, die sich für diese Veranstaltung „Beat Harmony“ nennt, mit den Mitgliedern Walter Keup, Peter Slawik und Andreas Riess.