Der ebenfalls an der Fahrt nach Auschwitz beteiligte Jugendbeirat aus Prignitz/Wittenberge konnte leider aus Termingründen nicht nach Northeim kommen.
Seit dem ersten Vorbereitungstreffen im Oktober 2020 in Cuxhaven, bei dem die Jugendlichen u.a. die große Ehre hatten, die kürzlich verstorbene Zeitzeugin Esther Bejarano persönlich kennen zu lernen, konnte das geplante Treffen in Northeim leider Corona bedingt erst nach zweimaliger Verschiebung stattfinden. Im dritten Anlauf haben sich die Jugendlichen jetzt endlich persönlich im Kinder- und Jugendkulturzentrum Alte Brauerei treffen können und haben u.a. die KZ Gedenkstätte in Moringen besucht.
Nach der Vorstellung einer bewegenden Biografie eines jugendlichen KZ-Häftlings direkt im Torhaus in Moringen und einer sehr beeindruckenden Führung durch den 1. Vorsitzenden des Trägervereins, Mattis Binner, haben sich die Jugendlichen in Arbeitsgruppen mit dem Lageralltag im Jugend-KZ Moringen sowie den Themen Kriminalbiologie und Zwangsarbeit beschäftigt.
Am Sonntag haben sich die Teilnehmer:innen mit dem Begriff „Asozial“ auseinandergesetzt, der bei den Inhaftierungen von Jugendlichen eine zentrale Rolle gespielt hat. Hierzu haben sie sich den gerade neu erschienenen Film „Asozial“, der von der Gedenkstätte in Kooperation mit den „Stillen Hunden“ erstellt wurde, angeschaut und darüber diskutiert.
Das nächste Vorbereitungstreffen für die Fahrt nach Auschwitz wird, wenn die Coronalage es zulässt, Anfang Oktober in Prignitz/Wittenberge stattfinden.
Das nächste Vorbereitungstreffen für die Fahrt nach Auschwitz wird, wenn die Coronalage es zulässt, Anfang Oktober in Prignitz/Wittenberge stattfinden.